[906] ἐπ-αυρίσκω (das simpl. kommt nicht vor; auf denselben Stamm ἌΥΡΩ führt man ἀπαυράω zurück); – 1) act. praes. nur Theogn. 111 (Well. 335), οἱ δ' ἀγαϑοὶ τὸ μέγιστον ἐπαυρίσκουσι παϑόντες, sie genießen die Wohlthaten; aor. II. ἐπηῦρον, dor. ἐπαῠρον, Pind. P. 3, 36, sie hatten Schaden; bei Hom. im conj., ἦ τ' ἄλλως ὑπ' ἐμεῖο καὶ εἴ κ' ὀλίγον περ ἐπαύρῃ, ὀξὺ βέλος πέλεται Il. 11, [906] 391, wenn es auch nur ein wenig streifen sollte, wie μή τις χρόα χαλκῷ ἐπαύρῃ 13, 649; ὅστις ἐπαύρῃ Nic. Th. 763; aber Ap. Rh. 2, 174, εἴ κ' ἐσϑλοῖο κυβερνητῆρος ἐπαύρῃ, falls er erlangen sollte; inf. ἐπαυρεῖν u. ἐπαυρέμεν, πάρος χρόα καλὸν ἐπαυρεῖν, berühren, streifen, Il. 11, 573. 15, 316; λίϑου δ' ἀλέασϑαι ἐπαυρεῖν, den Stein zu berühren vermeiden, 23, 340; aber τῶν τινα βέλτερόν ἐστιν ἐπαυρέμεν ἤπερ Ἀχαιούς, 18, 302, theilhaftig werden, genießen; ohne Casus in derselben Bedeutung, Od. 17, 81; Hes. hat noch dazu ein praes. ἐπαυρέω, πλεῖον δέ τε νυκτὸς ἐπαυρεῖ O. 421, vom Sirius, er hat mehr Antheil an der Nacht, der größere Theil seiner Aufgangszeit fällt in die Nacht. – 2) häufiger im med., eigtl. Theil an Etwas haben; – a) im guten Sinne, Vortheil, Genuß von Etwas haben, τοῠ πολλοὶ ἐπαυρίσκονται, Viele haben dessen Gewinn, Il. 13, 733; ἐπαυρίσκεται ἀπὸ τῆς κοιλίης, τοῦ σώματος, Hipocr., seine Nahrung daraus ziehen; häufiger vor. II »μόχϑων ἀμοιβὴν ἐπαύρεο Pind. N. 5, 49; πρὶν γὰρ ϑανεῖν σε τοῠδ' ἐπαυρέσϑαι ϑέλω, ich will dessen theilhaftig werden, dies erfahren, Eur. I. T. 529; τίν' αἰτίαν σχών, ἧς ἐπηυρόμην ἐγώ; deren Wirkung ich erlitt, Hel. 476; sp. D., κυλίκων πλεῖστον ἐπαυρομένη M. Argent. 30 (VII, 384); p. bei Ath. VIII, 336 b; ἐπαυρομένα πολλὰν κτῆσιν ἀπ' οἰκείου σώματος ἀγλαΐας Noss. 4 (IX, 332), die viel Gut als Genuß ihrer Schönheit erworben; in Prosa, εἴ τι ὑμᾶς χρὴ ἀγαϑὸν ἐμοῦ ἐπαυρέσϑαι Andoc. 2, 2; Sp.; ἀγαϑόν τι ἐπαυρέσϑαι (ἐπαύρεσϑαι ist hier wie überall falscher Accent) παρὰ τοῠ δοῦναι δυναμένου βούλεται D. Cass. 52, 12. – b) im bösen Sinne, Schaden, Nachtheil von Etwas haben; ἵνα πάντες ἐπαύρωνται βασιλῆος, damit alle den (schlechten) König (durch eigenen Schaden) fühlen, Il. 1, 410, vgl. 15, 17; τάχα δ' ἄν τι καὶ τοῦ ὀνόματος ἐπαύροιτο, er dürfte leicht die Folgen empfinden, Her. 7, 180; absolut im tutur., ὀΐω μιν ἐπαυρήσεσϑαι, ich denke, er wird es zu seinem Schaden merken, Il. 6, 353; mit dem acc., μή πού τι κακὸν καὶ μεῖζον ἐπαύρῃ, daß du nicht erfahrest, Od. 18, 106, wo Buttmann Lexilog. I, 84 (w. m. s. p. 75 bis 85) ἐπαύρῃς vorzieht; vgl. Plut. an seni ger. resp. 18, πᾶσαν ἀρχὴν ἐπαυρόμενοι.