ἡμέρα

[1165] ἡμέρα, , ion. u. ep. ἡμέρη, der Tag; bei Hom. nur sechsmal, sonst ἦμαρ; ἡμέρη ἥδε κακὸν φέρει, dieser Tag, Il. 8, 541. 13, 328; vgl. Od. 24, 514; ὅσσαι γὰρ νύκτες τε καὶ ἡμέραι ἐκ Διός εἰσιν 14, 93; μῆνές τε καὶ ἡμέραι 11, 294. 14, 293; – H. h. Apoll. 349; ἐφ' ἡμέρῃ ἠδ' ἐπὶ νυκτί Hes. O. 102; – Pind., Tragg. u. in Prosa; der natürliche Tag im Gegensatze zur Nacht, λευκόπωλος ἡμέρα πᾶσαν κατέσχε γαῖαν Aesch. Pers. 378, wie Soph. Ai. 658; ὦ χρυσέας ἁμέρας βλέφαρον Ant. 104; οὔτε νυκτὸς οὔτ' ἐξ ἡμέρας El. 770; φῶς ἡμέρας τόδε, Tageslicht, Eur. Rhes. 985; ἐξ ἡμέρας εἰς νύκτα μὴ λυπούμενοι Herc. Für. 505; λευκοπτέρου ἁμέρας φέγγος Tr. 848; ἡμέρα ἐξέλαμψεν, der Tag brach an, Ar. Pax 304; τήν νύχϑ' ὅλην ἐγρηγόρεσαν, ἕως διέλαμψεν ἡμέρα Plut. 744; οὔϑ' ἡμέρας οὔτε νυκτός, weder bei Tage noch des Nachts, Plat. Phaedr. 240 c; ἅμ' ἡμέρῃ διαφωσκούσῃ, mit Tagesanbruch, Her. 3, 86; einfacher ἅμα τῇ ἡμέρᾳ, Xen. An. 6, 1, 6, wo Krüger viele Stellen aus Xen. anführt; ohne den Artikel, Hell. 3, 2, 3, wie Eur. El. 78; ἐπεὶ ἡμέρα ὑπεφαίνετο Xen. Cyr. 4, 5, 14; τῆς ἡμέρας ὀψὲ ἦν, es war spät am Tage, Hell. 2, 1, 23; ἀρχομένη, δυομένη, Luc. salt. 17; – der bürgerliche Tag, die Nacht mit einbegreifend, als Zeitbestimmung überall; ἁμέραι ἐπίλοιποι μάρτυρες σοφώτατοι Pind. Ol. 1, 22; ἐν ὑστέραισιν ἡμέραις Aesch. Ag. 1651. Man bemerke – a) den gen.; ἑκάστης ἡμέρας, jeden Tag, täglich, Plat. Prot. 318 a Conv. 172 c; ἡμέρας, οὐχ ὅλης μιᾶς Soph. Phil. 478; αὐτὸν δὲ σὲ τριῶν ἡμερέων προαγορεύω ἐκ τῆς γῆς μετορμίζεσϑαι, in drei Tagen, innerhalb dreier Tage, Her. 2, 115; vgl. Thuc. 4, 26; εἰ βούλονται ἐξιέναι τῆς Σικελίας πέντε ἡμερῶν 7, 3; ἡμερῶν μὲν ὀλίγων μέλλει τὰ Πύϑια γίνεσϑαι Aesch. 3, 254, in wenigen Tagen; ἄλλης ἡμέρας, an einem andern Tage, Soph. El. 698; τῆς αὐτῆς ἡμέρας, an demselben Tage, Isocr. 4, 87. – b) den dat.; sehr gew. τῇδε τῇ ἡμέρᾳ, an diesem Tage, u. ä., überall; seltener mit der Präposition, ἐν ἡμέρᾳ μιᾷ, in einem Tage, Soph. O. R. 615; τῇδ' ἐν ἡμέρᾳ O. C. 1608, wie ἁμέρᾳ ἐν μιᾷ Pind. I. 3, 34; μίαν ἀν' ἁμέραν, aneinem Tage, Ol. 9, 85. – c) den accus.; πέντε ἡμέρας παρεσκευάζοντο, fünf Tage lang rüsteten sie sich, Thuc. 8, 103, häufig; τρίτην ἡμέραν αὐτοῦ ἥκοντος, drei Tage nach seiner Ankunft, Thuc. 8, 23; eben so πᾶσαν ἡμέραν, was jeden Tag geschehen kann, Her. 1, 111. 7, 203. – d) mit Präpositionen; ἀνά, ἀνὰ πᾶσαν ἡμέραν, täglich, Her. 7, 198; Paus. 1, 42, 3 is. unter b); – ἀπό, ἀφ' ἡμέρας, vom hellen Tage an, de die, Pol. 8, 27, 11 u. öfter, bes. πίνειν; ἐν, s. unter b; – κατά, καϑ' ἡμέραν τὴν νῦν, heut, Soph. O. C. 3; καϑ' ἡμέραν δ' οὐδὲν ἐμφανέστερος, am Tage, Aesch. Ch. 805; ψυχῇ διδόντες ἡδονὴν καϑ' ἡμέραν, so lange es Tag ist, Pers. 827; gew. καϑ' ἡμέραν = täglich z. B., τὸν καϑ' ἡμ. βίον Soph. O. C. 1366; Eur. Med. 1020 u. öfter; σπανίζων τοῦ καϑ' ἡμ. βίου El. 235; Thuc. 3, 37; Plat. Prot. 318 c; mit ἑκάστην, Polit. 270 a; καϑ' ἡμ. δίαιτα Legg. VI, 762 a; τὸ καϑ' ἡμέραν, Phaedr. 240 b Rep. VIII, 561 c; τὰ καϑ' ἑκάστην τὴν ἡμέραν ἐπιτηδεύματα Isocr. 4, 78, die täglichen Beschäftigungen; καϑ' ἑκ. ἡμ. auch Aesch. 3, 165 u. Folgde; – ἐπ ί, ἐφ' ἡμέραν, auf, für den Tag, Thuc. 4, 69, wie τῆς ἐφ' ἡμέραν βορᾶς Eur. El. 429; Aesch. 2, 66; auch = Tag für Tag, Eur. Cycl. 336; ἐφ' ἡμέρης ἑκάστης, jeden Tag, Her. 5, 117; – μετά, z. B. μεϑ' ἡμέρην, im Ggstz von νυκτός, bei Tage, Her. 2, 150; Arist. H. A. 5, 14; νύκτωρ καὶ μεϑ' ἡμέραν, Dem. 24, 113; Pol. 1, 42, 13; – πρ ὸ ς ἡμέραν, gegen Tagesanbruch, Sp. – Allgemein: die Zeit, ὡς ἡμέρα κλίνει τε κἀνάγει πάλιν ἅπαντα τἀνϑρώπεια Soph. Ai. 131; παλαιᾷ μὲν ἔντροφος ἁμέρᾳ μάτηρ, die greise Mutter, 613; νέα ἡμέρα, die Jugend, Eur. Ion 720; vgl. Arist. rhet. 2, 12. 13, wo es von den Greisen heißt εἰσὶ δὲ φιλόζωοι καὶ μάλιστα ἐπὶ τῇ τελευταίᾳ ἡμέρᾳ. Auch wie bei uns ἐπίπονοι ἡμέραι, mühselige Tage, mühseliges Leben, Soph. Tr. 654; λυπρά Eur. Hec. 364. – S. auch nom. pr.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1165.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon