[559] πεντηκόστ-αρχος, ὁ, derjenige, der an der Spitze der Gesellschaft stand, welche die Abgabe des Funfzigstels, πεντηκοστή, vom Staate gepachtet hatte, Generalpächter; B. A. 297 steht falsch πεντηκόνταρχος u. wird erkl. ὁ ἄρχων τῆς πεντηκοστῆς τοῠ τέλους καὶ τῶν πεντηκοστῶν, wofür richtig πεντηκοστωνῶν vermuthet wird; vgl. Böckh's Staatshaush. der Ath. I p. 339.