[1058] σχολή, ἡ, Muße, Ruhe, müßige, unbeschäftigte Zeit, Freiheit von Arbeiten, bes. Staatsgeschäften; zuerst bei Pind. N. 10, 46; sehr häufig bei den Att.; absol., Aesch. Prom. 820 Ag. 1025; μὴ σχολὴν τίϑει, säume nicht, Ag. 1029; Soph. Ai. 193. 803; σχο-λὴν ἄγειν, Eur. Med. 1238; οὐκ ἄφϑονον σχολὴν ἔχω, Andr. 733; ἡνίκ' ἂν σχολἡν λάβω, I. T. 1432; Ar. u. in Prosa: οὐ σχολὴ αὐτῷ, er hat keine Zeit, Plat. Prot. 314 d; σχολὴν ἄγειν, Theaet. 154 e; mit dem gen., σχολὴ πόνων, Eur., wie τῶν ἄλλων ἐπιτηδευμάτων σχολὴν ἄγειν, Plat. Tim. 18 b; ἀπό τινος, Plat. Phaed. 66 d; vgl. τοὺς λόγους ἐν εἰρήνῃ ἐπὶ σχολῆς ποιοῠνται, Theaet. 172 d; ἐν ἐλευϑερίᾳ καὶ σχολῇ τεϑραμμένος, 175 d; σχολὴν ἄγειν ἀπό τινος, = σχολάζειν ἀπό τινος, Xen. Cyr. 8, 3, 47, vgl. Mem. 3, 9, 9. – Bes. die nöthige Muße, die erforderliche Zeit wozu, Thuc. 5, 29; ἐπὶ σχολῆς, zu gelegener Zeit; c. int., εἴ σοι σχολὴ προϊόντι ἀκούειν, wenn du grade Zeit hast zu hören, Plat. Phaedr. 227 b; πρός τι, ib. 229 e; σχολὴν ποιήσομαι ἀκροάσασϑαί σου, Ion 530 e; Sp., μηκέτι σχολὴν ἄγειν τῇ ἐξετάσει τῆς ἀληϑείας, Luc. Calumn. 15; κατὰ σχολήν, in Muße, Plat. Phaedr. 221 a u. öfter; ἐπὶ σχολῆς, Luc. de merc. cond. 3. – Bes. die den Wissenschaften gewidmete, gelehrte Muße, otium; auch der Ort, wo der Lehrer wissenschaftliche Vorträge hält, u. diese Vorträge selbst; Plat. Legg. VII, 820 c; Arist. u. Folgde, z. B. σχολὴν περὶ πολιτείας ἐν Λυκείῳ γραψάμενος, Plut. an seni ger. resp. 12, der sich ein Collegienhest mitgeschrieben; σχολὰς ἐπὶ βιβλίοις περαίνοντες, nach einem Buche Vorlesungen halten, ib. 27; Sp. Auch die Schule, Arist. pol. 5, 11, Plut. Alex. 7. – Langsamkeit, Saumseligkeit; dah. σχολῇ nicht bloß = mit Muße, gemächlich, langsam, Thuc. 1, 142 Xen. Cyr. 4, 2, 6 u. öfter, sondern auch = mit Mühe, kaum, was oft so Viel wie »gar nicht« ist, Soph. O. R. 434 Ant. 386 Plat. Prot. 330 e Andoc. 1, 90; vgl. Schaef. D. Hal. C. V. p. 153. – Nach εἰ δὲ μή ist σχολῇ γε noch αἰσϑήσεων μὴ ἀκριβεῖς εἰσι, σχολῇ αἵ γε ἄλλαι, Plat. Phaed. 65 b.