Erster Teil

Subhūti

[281] 1

Die Hütte hier, vor Wind gewahrt, sie schützt mich schon:

So riesle, Wolke, regne recht!

Ich hab' das Herz gar fein gerafft, entfesselt,

Bin rüstig wohlberaten – regne, Wolke!


Koṭṭhito

2

Ein Mönch, der losgelöst, entlebt,

Von Hochmut frei, zu sprechen weiß,

Der schüttelt Böses eilig ab,

Gleichwie der Sturmwind welkes Laub.


Kaṉkhārevato

3

Die Wissenschaft Vollkommner magst erkennen,

Gleichwie man Fackeln mitternächtig wahrnimmt:

Sie leihen Licht, verleihen Aug' und Einsicht,

Gewißheit wirkend jedem der hinzu kommt.


Puṇṇo Mantāṇiputto

4

Mit Edlen einzig sei gesellt,

Mit Weisen, die da wirklich sehn:

Ein Wohl, gewaltig, tief erzeugt,

Erkennbar kaum, so köstlich zart,

Erwirbt gemach ein teurer Mann,

Der tätig klug ist, aufgeklärt.


Dabbo

[281] 5

Wer, unbezähmbar, duldend sich bezähmt,

Dabbo, der selig Sichre, fraglos Freie,

Der siegend alle Furcht hat überwunden,

Erloschen ist er, ledig, unerfaßbar.


Sītavaniyo

6

Im Kühlen Walde weilt ein Jünger gern,

Allein zufrieden, froh, geheilt im Herzen,

Hat siegend alles Ängsten überwunden,

Bewacht sich eifrig selber, ernst besonnen.


Bhalliyo

7

Wer jäh das Heer des Todesherrn verjagt hat,

Wie Röhricht rasch gefegt ist fort von Hochflut,

Ein Sieger sitzt er, aller Furcht entwesen,

Gelassen, wahnerloschen, unerfaßbar.


Vīro

8

Wer, unbezähmbar, duldend sich bezähmt,

Ein selig sichrer Held, ein fraglos Freier,

Hat siegend alles Ängsten überwunden,

Als Held erloschen, ledig, unerfaßbar.


Pilindavaccho

9

Gefunden hab' ich's, nicht verfehlt,

Kein übel Ding bedünkt es mich,

Von allem was die Welt gewährt

Hab' ich das Beste auserwählt.


Puṇṇamāso (I)

[282] 10

Vorbei die Sucht herüber, Sucht hinüber

In ihm der weiß, in ihm der einig west,

Von aller Artung ewig abgeschieden

Der Welt Entstehen, Welt Ersterben anschaut.

Quelle:
Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 281-283.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon