Dudelsack, der

[1568] Der Dudelsack, des -es, plur. die -säcke, in den gemeinen Mundarten, besonders Niedersachsens, eine Benennung der Bock- oder Sackpfeipfe; S. Sackpfeife.


So bald der Dudelsack in seiner Schenke klinget,

Can.


Oft schallt hier bis zur Zirbeldrüse

Ein auserlesner Dudelsack,

Haged.


Dieses musikalische Instrument des großen Haufens auf dem Lande hat den Nahmen von dem vorigen Zeitworte dudeln. Im Pohlnischen und Böhmischen heißt es Dudy, im Wend. Pypsack.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1568.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: