Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Filet

Filet [Brockhaus-1837]

Filet ist ein franz. Wort und bedeutet ... ... man darunter ein aus roher Seide netzartig gewebtes Zeuch, zu Shawls , Busentüchern u.s.w. Eine Lieblingsbeschäftigung der Damen ist es, allerlei Filetputzsachen aus Zwirn ...

Lexikoneintrag zu »Filet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 38-39.
Harem

Harem [Brockhaus-1837]

Harem (d.h. das Unverletzliche, ein arab. Wort ) bezeichnet bei den Mohammedanern das Gemach oder Gebäude, in welchem ihre Frauen wohnen. Es ist dem Mohammedaner gesetzlich erlaubt, vier rechtmäßige Frauen und so viele Beischläferinnen, als er will, zu haben ...

Lexikoneintrag zu »Harem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 337.
Dolde

Dolde [Brockhaus-1837]

... trägt, wie beim Knoblauch, und zusammengesetzte Dolden ( b ), wo jeder Blütenstiel wieder eine Dolde hervorbringt, wie bei der Petersilie ... ... Nach den besondern Eigenschaften der Dolden erhalten sie noch nähere Bezeichnungen, wie z.B. von der Gestalt im Ganzen, kugel- und halbkugelförmig; vier ... ... , wenn die Blüten eine gleiche Fläche bilden u.s.w. Die Pflanzen mit solchen Blüten ...

Lexikoneintrag zu »Dolde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 580.
April

April [Brockhaus-1837]

April , der vierte Monat unsers bürgerlichen Jahres, auch der ... ... fällt, hat seinen Namen wahrscheinlich von dem lat. Worte aperire , d.h. öffnen, erhalten, weil in demselben sich gleichsam die Natur zu öffnen ...

Lexikoneintrag zu »April«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Härte

Härte [Brockhaus-1837]

... eine relative Eigenschaft der Körper , d.h. eine solche, die ihnen nur beziehungsweise, im Vergleich miteinander, zukommt ... ... Anordnung seiner Theilchen zu erleiden, eine solche in dem andern hervorzubringen vermag, z.B. welcher den andern Körper mit einer scharfen Kante zu ritzen ...

Lexikoneintrag zu »Härte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 340.
Axiom

Axiom [Brockhaus-1837]

... Wort und bezeichnet jede allgemeine, d.h. nicht auf einzelne bestimmte Gegenstände beschränkte und aus keinem andern Satze ... ... andern diejenigen, welche in der Geometrie ohne Beweis angenommen werden, z.B. Gleiches zu Gleichem hinzugefügt, gibt Gleiches. In der Philosophie Axiome ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161.
Acker

Acker [Brockhaus-1837]

Acker , als Maß der Feld-, Wald -, Wiesenstrecken und dergl., ... ... in jedem der deutschen Bundesstaaten, sondern fast in jeder Gegend eine andere Benennung, z.B. Juchart, Morgen , Tagwerk, Hufe, Hube, Diemt, Demath, Lasten ...

Lexikoneintrag zu »Acker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 19.
Email

Email [Brockhaus-1837]

Email und Schmelz werden leicht schmelzbare, theils undurchsichtige, theils durchsichtige ... ... verschiedentlich gefärbte Glasflüsse genannt, mit denen metallene Gegenstände ganz oder theilweise emaillirt , d.h. überzogen werden. Das Email wird dabei als mehr oder weniger seines Pulver ...

Lexikoneintrag zu »Email«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 657.
Agnes

Agnes [Brockhaus-1837]

Agnes , die Heilige , aus einer der edelsten, röm. ... ... zarten Alters von 13 Jahren, unter dem Kaiser Diocletian im I. 303 n. Chr. den Märtyrertod erleiden. Als ihre Unschuld , erzählt die Legende ...

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 34.
Kelch

Kelch [Brockhaus-1837]

Kelch heißt in der Kirche das Gefäß, welches bei Austheilung des h. Abendmahls den geweiheten Wein enthält, und weil es blos zu diesem religiösen Gebrauche bestimmt ist, gewöhnlich das Beiwort » heilig « erhält. Auch die Völker des Alterthums hatten ein ...

Lexikoneintrag zu »Kelch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 592.
Junta

Junta [Brockhaus-1837]

Junta , d.h. Vereinigung, wird in Spanien jede Versammlung bevollmächtigter Männer zu Fassung politischer Beschlüsse genannt. Vorzugsweise waren es die Versammlungen der Cortes , welche diesen Namen erhielten. Häufig sind aber in früherer und neuerer Zeit auch in den einzelnen Provinzen Junten ...

Lexikoneintrag zu »Junta«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 519.
Alibi

Alibi [Brockhaus-1837]

Alĭbi , ein lat. Wort , heißt soviel als an einem ... ... ist es für den Angeschuldigten von der größten Wichtigkeit, sein Alibi zu beweisen, d.h. den Beweis zu führen, daß er sich zu der Zeit, da ...

Lexikoneintrag zu »Alibi«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 55.
Büste

Büste [Brockhaus-1837]

Büste nennt man das aus der Werkstatt des Bildhauers hervorgegangene, aus Marmor und anderm Gestein, aus Gyps , Thon , Metall, Holz u.s.w. geformte Brustbild einer Person , von der es den Kopf und ...

Lexikoneintrag zu »Büste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 356.
Beleg

Beleg [Brockhaus-1837]

Beleg wird eine Nachweisung über ein im eignen oder in eines Andern ... ... genannt, die man zu eigner Sicherheit oder überhaupt zur Rechtfertigung braucht. So müssen z.B. Vormünder, wenn sie über geführte Vormundschaft Rechnung ablegen, die einzelnen verausgabten Posten ...

Lexikoneintrag zu »Beleg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 213.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

... und Eisen ; Steinsalz, Salmiak , Natron, Ambra u.s.w. Das Pflanzenreich gewährt ... ... Palmen , Färbe- und Tischlerhölzer, Wein , Gummi , Sennesblätter u.a.m. Das Thierreich ist in allen seinen Classen sehr zahlreich und mannichfaltig. Außer den mehrsten europ. Hausthieren, unter denen z.B. die Pferde , die aber wahrscheinlich ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Könige

Könige [Brockhaus-1837]

... ordnete Gesandtschaften an und empfing welche, ging Bündnisse und Verträge ein u.s.w. und wurde seit 1663 zu Regensburg durch Gesandte ... ... Mitbewerber um die päpstliche Würde davon auszuschließen, das Recht der Standeserhöhungen, Wappenertheilungen u.s.w. Die früher sehr ansehnlichen Einkünfte der Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Könige«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 552-554.
Credit

Credit [Brockhaus-1837]

... seinen Unternehmungen sehr beschränken müssen. Hätte er z.B. 100,000 Thlr. und müßte diese, um amerik. und ostind. ... ... . Einem plötzlich im Lande entstandenen Mangel an baarem Gelde läßt sich z.B. oft nicht anders abhelfen, seinen nachtheiligen Folgen für den Verkehr ... ... Werth der Schuld durch Hypothekenscheine, Pfandbriefe u.s.w. in die Gewalt des Gläubigers mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Credit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 483-484.
Bremen

Bremen [Brockhaus-1837]

... hölzerne Brücken mit der Stadt verbundene Insel . B. hat 42,000 Einw., ist meist eng und alterthümlich gebaut und große ... ... das Schauspielhaus; der Schütting, wo sich die Ältermänner oder Vorsteher der Kaufmannschaft versammeln u.s.w. Die Altstadt umgeben im Halbkreise schöne engl. Anlagen, die ...

Lexikoneintrag zu »Bremen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 317-318.
Island

Island [Brockhaus-1837]

Island , d.h. Eisland , eine zum dän. ... ... und die Flüsse , z.B. die Hvit-aa und andere, sind ergiebig an Fischen , namentlich ... ... eine republikanische Regierungsform, und die höchste obrigkeitliche Person war ein Lagman, d.h. ein Mann des ...

Lexikoneintrag zu »Island«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 464.
Gothen

Gothen [Brockhaus-1837]

... der mächtigsten altdeutschen Völkerstämme, treten zuerst 215 n. Chr. in der Geschichte bedeutend auf, trugen nachmals zum Umsturz ... ... die nachher aus ihr erwachsende Nation den Namen der Gepiden , d.h. Zauderer, erhalten haben. Im Anfange der christl. Zeitrechnung werden Gothen in ...

Lexikoneintrag zu »Gothen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 244-245.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon