Rudolf II . , deutscher Kaiser , 1576–1612, war ein Sohn des Kaisers Maximilian II. und einer Tochter Karl V ., geb. 1552, von Jesuiten unter den Augen Philipp II ...
... Brasidas nicht zu widerstehen vermochte, aufgefodert, der Stadt zu Hülfe zu kommen. T. eilte herbei, kam aber erst an, als die Stadt am vorhergehenden ... ... Charakter darstellt. Einen besondern Werth erhält dieses Werk noch dadurch, daß T. ein Zeitgenosse der von ihm geschilderten Ereignisse war und mit ...
... den Soldaten Anhang zu verschaffen. Durch ihre Hülfe bemächtigte er sich 317 v. Chr. der Oberherrschaft, nachdem er 4000 der angesehensten Bürger hatte ... ... auf einer weiten Strecke vom Blute geröthet war. Endlich tödtete ihn, 289 v. Chr., auf Anstiften seines Enkels Archagathus, sein Günstling Mänon ...
Evangelĭum , ein dem Griechischen entlehnter Ausdruck, bedeutet ... ... die dem Menschen durch Christum geoffenbarte Heilslehre, oder diejenigen vier Schriften des N. T., in denen diese Lehre mit der wundervollen und heiligen Geschichte seines Lebens ...
... der schwed. Heere in Deutschland . Schnell gewann für diese unter T.'s Leitung Alles eine günstigere Gestalt, und nach Eroberung von Schweidnitz drang ... ... vertrug sich aber ohne Wissen seiner Bundesgenossen mit dem Kaiser , daher T. wieder zurückweichen mußte. Seine zunehmend gebrechliche Gesundheit , ...
... Kloster in die Einsamkeit zurückgekehrte Peter wider seine Neigung 1294 als Cölestin V. zum Papst gewählt worden war. Der anspruchslose Einsiedler fühlte sich ... ... Grabe geschehene Wunderwerke hatten endlich 1313 seine Heiligsprechung durch Papst Clemens V. zur Folge, und seine schon 1306 aus der Tiefe ...
... chines. Religions- und Sittenlehrers, welcher 551 v. Chr. geboren wurde. Er stammte aus königlichem Geblüt und wurde im ... ... , mußte aber auch oft Noth und Mangel ertragen und starb endlich 478 v. Chr. im Königreiche Lu. Fern von allem Eigennutz, aller Herrschsucht und ...
... bezeichnet. Er mag wol der im A. T. als Esar-Haddon erwähnte Fürst sein, dem man so ungeheure ... ... Statthalter gesandt hatte. Sein Fall wird gewöhnlich in das I. 888 v. Chr. gesetzt, womit die alt-assyrische Monarchie ein Ende nahm. ...
Navigation ist gleichbedeutend mit Schiffahrt und eine Navigationsschule daher ein und dasselbe mit Schifffahrtsschule. – Berühmt in der Geschichte des Seehandels ist die auf O. Cromwell 's Betrieb 1651 vom engl. Parlamente angenommene Navigationsacte , ...
Germanicus ( Cäsar ), einer der edelsten Menschen und ausgezeichnetsten Feldherren Roms ... ... Germanen) sich hohen Ruhm und den Beinamen Germanicus erwarb. Er war, geb. 15 v. Chr., ein Sohn des Claudius Drusus Nero und der Antonia, ...
... (Cajus Crispus), ein röm. Geschichtschreiber, 86 v. Chr. zu Amiternum im sabinischen Gebiete geboren, stammte aus einer niedern, ... ... Studium und der Ausarbeitung einzelner Theile der vaterländischen Geschichte und starb 35 v. Chr. Der größte Theil seiner Schriften ist verloren gegangen; vollständig ...
Epimenĭdes hieß ein Philosoph und Dichter der alten Griechen, der in Knossus auf der Insel Kreta geboren, im 6. Jahrh. v. Chr. lebte und ein Zeitgenosse der sieben Weisen Griechenlands war, denen ...
... Lehranstalt stiftete und bis 1828 mit dem glücklichsten Erfolg leitete. Seit 1823 stand T. als Director an der Spitze der königl. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu ... ... Hofrath« ausgezeichnet und starb im J. 1837. Ueberaus groß sind die Verdienste T.'s um wissenschaftliche Förderung der Chemie und in seiner ...
... . Mathematiker, geb. zu Syrakus 287 v. Chr., machte, zumal in Betracht seiner Zeit, die erstaunenswürdigsten Forschungen in ... ... Berühmt sind auch die Maschinen zum Schleudern großer Steinmassen, die er 212 v. Chr. erfand, als Syrakus von den Römern belagert wurde. Daß ...
Seckendorf (Leo, Freiherr v.), ein früh durch einen ehrenvollen Tod seinem Vaterlande entrissener Dichter, wurde 1773 zu Wonfurt bei Haßfurt in Baiern geboren, studirte in Jena und Göttingen und beschäftigte sich frühzeitig mit Poesie. Die Liebe zu dieser ...
Montmartre heißt ein Dorf und eine Anhöhe nördl. von Paris , welche mit einigen andern mehr nach O. gelegenen Höhen in der Schlacht bei Paris am 30. März 1814 erstürmt werden mußte und wo hierauf der Fürst Blücher ...
Theophrast , ein bekannter griech. Philosoph, Schüler des Platon und des Aristoteles , wurde um 390 v. Chr. auf der Insel Lesbos geboren, und stand nach dem Abgange des Aristoteles der peripatetischen Schule in Athen vor. Sein Ruhm soll ihm ...
... der Juden , welche neben dem A. T. auch den Talmud als Urkunde ihres Glaubens annimmt, im Gegensatze zu ... ... entstand, den Talmud verwirft und sich an den Buchstaben des A. T. hält. Die Karaïten haben sich, jedoch blos in geringer Anzahl ...
Sestertius ist der Name einer altröm. Silbermünze, nach der gewöhnlich gerechnet ... ... Pf. oder 4 Kr. unsers Geldes . Die eigenthümliche Bezeichnung des Sestertius ist L L S, II S oder H S . Tausend Sestertien (etwa 50 Thlr ...
Mezza voce , ein ital. Ausdruck, abgekürzt m. v ., d.h. mit halber Stimme , bezeichnet in der Musik einen gedämpften Vortrag ; in derselben Beziehung bedeutet mezzo forte oder m. f. halb stark und mezzo piano ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro