... einem Theile des engl. Heers aus den Niederlanden zurückberufen, was E. bestimmte, seinen Rückzug anzutreten, um wenigstens Schottland zu behaupten. Die ... ... und starb unbeachtet am 31. Jan. 1788, ohne rechtmäßige Erben zu hinterlassen. E. wurde zu Frascati als König bestattet und sein einziger Bruder ...
Brüten heißt bei den ... ... kann indessen durch jede zweckmäßige Wärme , die man im Durchschnitt zu 32° R. annimmt, auch auf künstliche Weise bewirkt werden, wie z.B. in ...
Dublin , die Hauptstadt des Königreichs Irland und ... ... Innern von Irland , indem D. durch zwei Hauptkanäle mit dem S. und N. desselben in Verbindung steht. Die vorhandenen Manufacturen sind nicht von besonderm Umfange, ...
... Wittenberg ging. Die Sage läßt E. im 5. Jahrh. von einem gewissen Erpes gründen, und ... ... . an 60,000 Einw. Obgleich keine freie Reichsstadt, behauptete E. doch gegen die Ansprüche der Erzbischöfe von Mainz auf die ... ... und von kurmainz. Statthaltern regiert wurde. Durch den dreißigjährigen Krieg verlor E. auch den größten Theil seines ...
Hutten (Ulrich von), einer der am freimüthigsten, muthvollsten und am ... ... seinen Tod. Er hielt sich nun nacheinander in Köln , Frankfurt a. d. O., Greifswald, Rostock und Wittenberg auf, immer emsig an seiner weitern Bildung ...
Consul , d.h. Rathgeber, war der Titel , welchen nach ... ... Würde zwar beibehalten, bestand aber endlich nur noch dem Namen nach, bis sie 541 n. Chr. gänzlich erlosch. – Auch während der franz. Republik führten die ...
... welcher nach der Herrschaft über alle deutschen Stämme strebte, trat H. 17 n. Chr. kräftig entgegen. Er besiegte ihn, obgleich sein eigner Oheim, ... ... kam in den Verdacht , nach königl. Ansehen zu streben und wurde 19 n. Chr. von seinen Verwandten vergiftet. Kurze Zeit vorher hatte ...
... verdarben Alles wieder und Erstere, wie Philipp glaubten noch dazu, daß E. und die Andern insgeheim die Widersetzlichen aufgemuntert hätten. Darum war der von E. jetzt und früherhin geleisteten Dienste ungeachtet dessen Untergang beschlossen, obgleich E. auch den durch die Statthalterin von den Häuptern des Adels ...
Delphi , einer der heiligsten Orte des alten Griechenlands , der Sitz seines berühmtesten Orakels , war eine kleine Stadt in der Landschaft ... ... den olympischen ähnlichen pythischen Spiele , welche sich bis ins 3. Jahrh. n. Chr. erhielten, im Alterthume berühmt.
Dryden (John), geb. 1631 in der engl ... ... London eine Anstellung durch Vermittelung Verwandter zu erhalten, welche Einfluß bei dem damaligen Protector O. Cromwell (s.d.) besaßen, den er auch in einem Lobgedicht ...
Epĭkur , ein alter griech. Philosoph, geb. im 4. Jahrh. ... ... anwendet, um jede Art von Lust bis auf den Grund auszukosten. – Von E.'s Schriften kannten wir früher nichts, als was in andern alten Schriftstellern ...
... ging sogar eine andere Ehe mit einem sehr übel berüchtigten Manne ein; E. aber er hielt sich durch seine hohen Geistesgaben aufrecht im Unglück und ... ... Konradins Tode darzubieten schienen, veranlaßten einen Versuch zur Flucht und schon hatte E., in einem leeren Weinfaß verborgen, Wachen ...
Bagdad , die als wichtiger Handelsplatz und Wallfahrtsort im ganzen Orient ... ... Westufer des Tigris , wo noch Ruinen davon übrig sind. B. wurde 765 n. Chr. vom Khalifen Manssur gegründet, seit dem 11. Jahrh. von ...
... Ferdinand II . von Toscana , der E. auch den Hofrathstitel gab und in den Adelstand erhob. Seit 1824 betrieb E. bei den angesehensten europ. Höfen und durch Anregung der allgemeinen Theilnahme die ... ... war. Die dankbare Nationalversammlung zu Argos verlieh schon früher das griech. Staatsbürgerthum an E., der mit dem griech. ...
Dohnen , Maschen, Schleifen und Schneißen ... ... vorher in den Stamm gebohrte Löcher befestigt wird. In beide werden zwei Schlingen m n so gehängt, daß ein Vogel , welcher sich auf a setzt ...
Helena (die Heilige ) war die Gemahlin des Kaisers ... ... gefahren. Unter allerlei frommen Verrichtungen und Handlungen beschloß sie im 80. Jahre (360 n. Chr.) ihr Leben in dem heiligen Lande. Ihr Leichnam wurde nach ...
Epīrus , jetzt der südl. Theil von Albanien (s.d.) ... ... Quelle und aus den Tönen zusammengeschlagener eherner, im Tempel hängender, Becken ertheilt. E. behauptete sich lange unabhängig und machte sich sogar unter seinem König, Pyrrhus II ...
Cybēle ward ursprünglich von den Phrygiern in Kleinasien als Göttin der Fruchtbarkeit ... ... nach Julius Cäsar 's Tode das Wunder begab, daß die nach O. gekehrte Seite desselben sich nach W. hinwendete. C. wurde außerdem als Matrone ...
Carton wird in der Malerei die auf Papier , Pappe ... ... I . von England darnach wirken ließ. Es waren 12 Darstellungen aus dem N. T., von denen sich aber nur sieben erhalten haben und dem König von ...
Baucis nennt eine Sage des Alterthums ein Ehepaar, welches in ... ... hohen Alter vor der Thür des Tempels ihre Geschichte erzählten, wurde P. in eine Eiche , B. in eine Linde verwandelt, die noch ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro