Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Heinrich IV. [1]

Heinrich IV. [1] [Brockhaus-1837]

Heinrich IV . , röm.-deutscher Kaiser von 1056–1106, war ein Sohn Kaiser Heinrich III. (reg. 1039–56) und wurde schon drei Jahre vor dem Tode seines Vaters zum Nachfolger auf dem Kaiserthrone ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich IV. [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 361-362.
Macchiavelli

Macchiavelli [Brockhaus-1837]

... Würde eines Cancelliere und bald darauf eines Staatssecretairs der Republik und wurde von 1500–11 zu zahlreichen Gesandtschaften an den päpstl., franz., kais. ... ... Gewalt zu begründen und um jeden Preis zu erhalten sei und die Veranlassung wurde, eine solche unmoralische und abscheuliche Politik macchiavellistisch und ...

Lexikoneintrag zu »Macchiavelli«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 3.
Lips Tullian

Lips Tullian [Brockhaus-1837]

... 1705 in Leipzig ergriffen, wurde er zu lebenslänglichem Zuchthaus verurtheilt; 1710 machte er sich wieder frei, indem ... ... Sogleich arretirt, leugnete er diesen Mord als absichtlichen, überstand die Tortur und wurde 1711 wieder zu lebenslänglicher Baustrafe nach Dresden abgeliefert. Hier zettelte er eine Verschwörung an, die 1714 entdeckt wurde. Vier Wochen lang belud ...

Lexikoneintrag zu »Lips Tullian«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 752.
Lope de Vega

Lope de Vega [Brockhaus-1837]

... für die Poesie. Er studirte auf der Akademie zu Madrid , wurde Secretair des Herzogs von Alba , mußte wegen eines Duells ... ... Anzahl Trauerspiele. Nachdem ihm sein Sohn und bald darauf seine Gattin gestorben waren, wurde er Secretair der Inquisition und Priester , fuhr ...

Lexikoneintrag zu »Lope de Vega«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 764-765.
Aristokratie

Aristokratie [Brockhaus-1837]

... sollte, unterliegt keinem Zweifel und es würde eine solche Regierung die vollkommenste sein. Schwerlich aber dürfte sich eine ... ... stehende Privatinteressen verfolgten, so verlor dadurch der Ausdruck Aristokratie seine ursprüngliche Bedeutung und wurde zur Bezeichnung der im Staate bevorzugten Stände , welche sich auf ...

Lexikoneintrag zu »Aristokratie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 116.
Citronenbaum

Citronenbaum [Brockhaus-1837]

Citronenbaum (der gemeine) wurde erst kurz v. Chr. Geb. aus seinem asiat. Vaterlande Medien nach dem südl. Europa verpflanzt, wo seitdem durch Cultur mancherlei Abarten desselben entstanden sind, welche auch in unsern Gewächshäusern gezogen werden. Er wird ungefähr ...

Lexikoneintrag zu »Citronenbaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 435.
Gross-Beeren

Gross-Beeren [Brockhaus-1837]

Gross-Beeren ist ein Dorf im potsdamer Regierungsbezirk in der ... ... 1813 zwischen den Franzosen und den gegen sie verbündeten Mächten eine Schlacht geschlagen wurde, welche die an Mannschaft überlegenen Franzosen verloren, indem sie 30 Kanonen und ...

Lexikoneintrag zu »Gross-Beeren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 283.
Consistorium

Consistorium [Brockhaus-1837]

Consistorium heißt im Lateinischen ursprünglich ein Ort, wo Mehre zusammenstehen oder sich versammeln. Von dem Orte wurde die Benennung auf die Versammlung selbst übertragen und zuerst unter den röm. Kaisern , namentlich unter Hadrian, für das Collegium von Räthen üblich, welches die der ...

Lexikoneintrag zu »Consistorium«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 462.
Baccalaureus

Baccalaureus [Brockhaus-1837]

Baccalaurĕus , die geringste akademische Würde auf manchen Universitäten , wurde zuerst auf der pariser Akademie im 13. Jahrh. vom Papste eingeführt. Der Name wird von dem franz. bas-chevalier , was im Mittelalter einen angehenden Ritter bedeutete, abgeleitet ...

Lexikoneintrag zu »Baccalaureus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 163.
Camaldulenser

Camaldulenser [Brockhaus-1837]

... Camaldulenser . Dieser Einsiedler - Mönchsorden wurde 1012 vom h. Romuald gestiftet, der um 955 zu Ravenna aus ... ... den Kranken erlaubten. Später stiftete er auch Klöster nach dieser Regel , wurde nach seinem 1037 erfolgten Tode heilig gesprochen und die katholische Kirche bestimmte ...

Lexikoneintrag zu »Camaldulenser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 367.
Eiserne Maske

Eiserne Maske [Brockhaus-1837]

... wurde und dessen eigentliche Persönlichkeit vielleicht nie an den Tag kommt. Er wurde zuerst 1670 dem Commandanten des Schlosses Pignerol, Saint- Mars , übergeben, ... ... Insel Marguerite und nach der Bastille nahm, als er Befehlshaber derselben wurde. Der Unglückliche besaß ein edles Äußere und eine sehr gute ...

Lexikoneintrag zu »Eiserne Maske«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 646.
Friedrich VI.

Friedrich VI. [Brockhaus-1837]

... gelang es ihm, den Frieden zu erhalten, von da an aber wurde er besonders durch England , welches auf Dänemarks Seemacht eifersüchtig war, ... ... . Beamter in einem fremden Lande wegen zu freier Reden zur Rechenschaft gezogen wurde, äußerte F.: »Er hat geglaubt, er wäre zu ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich VI.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 118-119.
Cistercienser

Cistercienser [Brockhaus-1837]

Cistercienser . Dieser katholische Mönchsorden wurde von dem Benedictinerabt Robert im J. 1098 gestiftet und hat seinen Namen von seinem Stammkloster Citeaux bei Dijon in Frankreich , heißt aber auch Bernhardinerorden vom h. Bernhard (s.d.), der sich große Verdienste um ...

Lexikoneintrag zu »Cistercienser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 434.
Freiheitsbaum

Freiheitsbaum [Brockhaus-1837]

Freiheitsbaum nennt man einen Baum , welcher als Symbol der ... ... Sitte verdankt der ersten franz. Revolution ihren Ursprung und der erste Freiheitsbaum wurde von den Jakobinern in Paris aufgepflanzt. Man umtanzte ihn und begrüßte ...

Lexikoneintrag zu »Freiheitsbaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 108.
Anachronismus

Anachronismus [Brockhaus-1837]

Anachronismus nennt man einen Verstoß wider die Zeitrechnung, insofern die Zeiten ... ... mit denen einer frühern, oder auch umgekehrt als gleichzeitig dargestellt werden. Ein doppelter Anachronismus würde es sein, wenn Jemand behauptete, daß in Folge des Bündnisses , welches ...

Lexikoneintrag zu »Anachronismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 77.
Kirie Eleyson

Kirie Eleyson [Brockhaus-1837]

Kirie Eleyson , das griech. » Herr ... ... alten Kirche gebräuchlich gewesenen Gebets , das von den Katechumenen so oft gebetet wurde, als der Diakonus eine Pause in seiner Fürbitte für diese machte. Außerdem aber wurde es auch bei den Fürbitten gebraucht, die der Abendmahlsfeier vorangingen; bei jeder ...

Lexikoneintrag zu »Kirie Eleyson«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 686.
Allerheiligen

Allerheiligen [Brockhaus-1837]

Allerheiligen , ein hohes Fest der katholischen Kirche , wurde zuerst seit dem 4. Jahrh. im Morgenlande am Sonntage vor Pfingsten zum Gedächtniß Derer, die für den christlichen Glauben den Märtyrertod erlitten, gefeiert und fand zu Anfange des 7. Jahrh. auch ...

Lexikoneintrag zu »Allerheiligen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 56.
Chrestomathie

Chrestomathie [Brockhaus-1837]

Chrestomathie , ein griech. Wort , bezeichnet eine auf gründliche Erlernung ... ... in deren Anordnung daher ein zweckmäßiger Übergang vom Leichtern zum Schwerern stattfindet. Ehedem wurde Chrestomathie auch in einem mit Anthologie oder Blumenlese (s.d.) verwandten ...

Lexikoneintrag zu »Chrestomathie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 422.
Karl der Kühne

Karl der Kühne [Brockhaus-1837]

... Grausamkeit und Harte verhaßt machte. Er wurde gezwungen, einen Waffenstillstand einzugehen, brach denselben aber und verwüstete das ... ... Stadt er die 800 M. starke Besatzung niedermachen ließ. Darauf wurde K. aber 1476 bei derselben Stadt in einer Schlacht völlig besiegt ... ... Flucht mit fortgerissen, stürzte mit seinem Pferde in einen Graben und wurde durch einen Lanzenstich getödtet. Erst ...

Lexikoneintrag zu »Karl der Kühne«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 555-556.
Ibrahim Pascha

Ibrahim Pascha [Brockhaus-1837]

Ibrăhim Pascha , der älteste Sohn des Vicekönigs von Ägypten , ... ... (s.d.), ist Statthalter von Syrien und Pachtinhaber von Adana. Er wurde 1786 geboren und zeichnete sich nachmals besonders im Kampfe gegen die Wahabis ...

Lexikoneintrag zu »Ibrahim Pascha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 436.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon