Baryton

[187] Baryton, meist unrichtig Barĭton geschrieben, heißt in der Musik diejenige männliche Stimme, deren Umfang von den nicht zu tiefen Tönen des Basses bis zu den mittlern des Tenors reicht, sodaß ihr in den Compositionen das große B und das eingestrichene f als ungefähre Grenze angewiesen werden. Auch führt diesen Namen ein jetzt außer Gebrauch gekommenes geigenartiges Instrument mit sieben Saiten, an welchem unter dem Halse noch Drathsaiten angebracht waren, die mit dem Daumen gerissen wurden. Eigne Musikstücke für dasselbe hat unter Andern auch Haydn geschrieben.

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 187.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika