Günther [2]

Günther [2]

[300] Günther (Friedrich Karl), regierender Fürst von Schwarzburg-Sondershausen seit dem 19. Aug. 1835, geb. am 24. Sept. 1801.

Nachdem sich sein 1837 verstorbener Vater schon 1806 von seiner Gemahlin getrennt hatte, blieb der Prinz bei seiner Mutter Wilhelmine, geborenen Prinzessin von Schwarzburg-Rudolstadt, einer durch die vortrefflichen Eigenschaften ihres Geistes und Herzens und durch Bildung gleich ausgezeichneten Frau, welche seine Erziehung leitete und seit 1816 mit dem Prinzen in Arnstadt lebte. Bei dem Greisenalter und der Kränklichkeit seines Vaters hatten sich manche Misbräuche eingeschlichen und da das Vertrauen, welches derselbe einem Unwürdigen schenkte, gemisbraucht wurde, so kam es im Aug. 1835 zu einer Aeußerung des Volksunwillens, durch welche der regierende Fürst bewogen wurde, die Regierung den Händen seines Sohnes zu übergeben, welcher das vom Fürsten und vom Volke in ihn gesetzte Vertrauen auf das glänzendste rechtfertigte. Er hat seit seinem Regierungsantritt durch eine Reihe ebenso zeitgemäßer als schon in der Art ihrer Abfassung den humanen und hochgebildeten Geist des Fürsten bekundender Verordnungen sich die Liebe und das Vertrauen seiner Unterthanen ebenso, wie die Bewunderung aller Derer erworben, zu deren Kenntniß dieselben gelangt sind. Nachdem seine erste Ehe mit einer Prinzessin von Schwarzburg-Rudolstadt 1833 durch den Tod getrennt worden war, vermählte er sich am 29. Mai 1835 mit der Prinzessin Mathilde von Hohenlohe-Öhringen. (Vergl. Schwarzburg-Sondershausen.)

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 300.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: