Despektieren (lat.), verachten; despektierlich, verächtlich.
Schweiz I. (Karten) 1. Eisbedeckung zur Eiszeit und Jetztzeit. ... ... 4. ... 1052. Liechtenstein. Liechtenstein , souveränes Fürstentum zwischen Vorarlberg und der Schweiz ( Kantone Sankt Gallen ...
Standesherren , alle seit 1806 mediatisierten, früher reichsunmittelbaren Fürsten , Grafen ... ... Herren des ehemal. Deutschen Reichs, gehören zum hohen Adel und sind den souveränen Häusern ebenbürtig; die Mitglieder ihrer Familien sind von der Wehrpflicht , ...
Blutkrankheit oder Dyskrasie , nach der Meinung der Humoralpathologen jede Krankheit ... ... Mischung (Krase) des Blutes zurückzuführen sei. Nach Virchow ist aber die Blutveränderung nicht die primäre Erkrankung, sondern nur eine Folge der Gewebserkrankung.
Eschscholtzĭa Cham ., Pflanzengattg. aus der Familie der Papaverazeen . E. californĭca Cham ., Gartenzierpflanze mit ästigem Stengel , meergrünen Blättern und schön gold- oder orangefarbenen Blüten .
Translozieren (lat.), an einen andern Ort versetzen; Translokation , Ortsveränderung, Versetzung.
Irresponsābel (neulat.), unverantwortlich.
Fahrende Leute , Fahrendes Volk oder bloß Fahrende , im Mittelalter die umherziehenden Gaukler , Taschenspieler , Spielleute , Spaßmacher etc., verachtet und rechtlos; eine höhere Stufe nahmen die fahrenden Sänger ein, ...
Menschenrechte , die ewigen, unveräußerlichen Rechte der Menschen auf Grund ihrer über der Tierwelt stehenden Natur, vom Kongreß der Ver. Staaten 1776 als leitende Grundsätze des Staatsrechts anerkannt, als Déclaration des droits de l'homme et du citoyen der franz. ...
Bischoffwerder , Joh. Rudolf von, preuß. Staatsmann, geb. 13 ... ... Konvention (1791) und der preuß.-österr. Allianz gegen Frankreich ; 1797 verabschiedet, gest. 31. Okt. 1803 bei Potsdam .
Garantiegesetz , ital. Gesetz vom 13. Mai 1871, durch das ... ... Reste des Kirchenstaates in Italien die Stellung des Papstes als unabhängigen Souveräns gesichert und ihm eine Jahresrente von 3.225.000 Franken ausgesetzt wurde. ...
Mikrotasimēter , Tasimeter (grch.), von Edison angegebenes Instrument zum Messen kleiner Druck-oder Längenveränderungen mittels des hierdurch veränderten, an einem Galvanometer erkennbaren elektr. Leitungswiderstandes eines Kohlenkontaktes.
Empfangsprämie , Rückprämie , die im voraus verabredete Vergütung, die der Verkäufer bei einem Zeitgeschäft dafür gewährt, daß er von dem Kaufe zurücksteht.
Ebenbürtigkeit , Gleichheit des Geburtsstandes, in Deutschland noch bei Ehen der souveränen Familien und des hohen Adels von rechtlicher Bedeutung.
Bertillonsystem , Bertillonage (spr. -tijonnahsch), von dem Franzosen ... ... Methode anthropometrischer Messungen zur Wiedererkennung rückfälliger Verbrecher, das vom 20. Lebensjahr an fast unveränderliche Knochensystem der linken Körperhälfte benutzend; in vielen Staaten eingeführt. – Vgl. Bertillon ...
Hausfideïkommiß , das Stammgut der souveränen und der ehemals reichsständischen, jetzt mediatisierten Familien , im Gegensatz zu dem freien persönlichen Vermögen des Familienoberhauptes und andererseits dem Vermögen des Staates ( Fiskus ).
Farnkrautwurzel , der als Bandwurmmittel dienende Wurzelstock von Aspidium Filix mas. Sw . (s. Aspidium ), meist in Form eines Extrakts (s. Farnextrakt ) verabreicht.
Territorialität , Territorialprinzip , die staatsrechtliche Ansicht, daß die Souveränität auf den Besitz des Territoriums gegründet ist (Territorialhoheit).
Augenkrankheiten , teils angeborene, teils erworbene krankhafte Affektionen des Augapfels sowie ... ... deren Folgen ( Eiterung , Ablagerung u.a.), Entartung ( Krebs , Schwamm ), Lageveränderung (z.B. Schielen ), Nervenkrankheiten des Auges (wie Lichtscheu, ...
Leichenalkaloide , Leichenbasen, Kadaveralkaloide , Ptomaïne , Septizine , den Pflanzenalkaloiden in manchen Reaktionen ähnliche organische Basen , bei der Fäulnis von Eiweißstoffen gebildet, daher in Leichenteilen gefunden. Sie müssen bei der gerichtlich chem. Untersuchung bes. berücksichtigt werden ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro