Adlerorden

Orden.
Orden.
28. Roter Adlerorden (a Reversmedaillon).
28. Roter Adlerorden (a Reversmedaillon).

[16] Adlerorden. 1) Schwarzer A. [Tafel: Orden], 18. Jan. 1701 von König Friedrich I. von Preußen gestiftet, der höchste Orden des preuß. Staates, eine Klasse, Ordensdevise: Suum cuique (Jedem das Seine); mit seiner Verleihung an Nichtadlige ist die Erhebung in den erblichen preuß. Adelsstand verknüpft. 2) Roter A. [Abb.], 1705 vom Erbprinzen Georg Wilhelm von Bayreuth gestiftet, 1792 zum zweiten Orden der preuß. Monarchie erhoben, seit 1830 4 Klassen und Großkreuz (seit 1861), Devise: Sincere et constanter (Aufrichtig und standhaft). 3) Weißer A., ursprünglich poln., seit 1832 russ. Orden, eine Klasse. 4) Weißer A., gestiftet 1882 von König Milan von Serbien, 5 Klassen.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: