Antipoden

[77] Antipōden (grch.), Gegenfüßler, Menschen, die einander die Füße zukehren, also auf diametral entgegengesetzten Teilen der Erdkugel wohnen, haben stets entgegengesetzte Tageszeiten und, mit Ausnahme derer in der Nähe des Äquators, auch entgegengesetzte Jahreszeiten. Deutschlands A. wären südöstl. von Neuseeland. Die Gegenwohner (Antöci) wohnen unter dem nämlichen Meridian, aber auf der entgegengesetzten Seite des Äquators (mit entgegengesetzten Jahres-, aber gleichen Tageszeiten), die Nebenbewohner (Periöci) in der nämlichen Hemisphäre, unter gleicher Breite, aber um 180 Längengrade voneinander entfernt (mit gleichen Jahres-, aber entgegengesetzten Tageszeiten).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 77.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: