Panzerwangen

1321. Seeskorpion.
1321. Seeskorpion.
Fische. II. (Seefische.) 1. Kabeljau (bis 1,5 m). 2. Hering (20-35 cm). 3. Schellfisch (bis 90 cm). 4. Lachs (0,5-1,5 m). 5. Thunfisch (1-3 m). 6. Gemeine Makrele (30-60 cm). 7. Gemeiner Stör (2-6 m). 8. Seeteufel (0,6-1,8 m). 9. Flunder (20-50 cm). 10. Gemeiner Knurrhahn (40-80 cm). 11. Lamprete (bis 1 m).
Fische. II. (Seefische.) 1. Kabeljau (bis 1,5 m). 2. Hering (20-35 cm). 3. Schellfisch (bis 90 cm). 4. Lachs (0,5-1,5 m). 5. Thunfisch (1-3 m). 6. Gemeine ...
1322. Ostindischer Flughahn.
1322. Ostindischer Flughahn.

[348] Panzerwangen (Cottĭdae, Cataphracti), Familie der Stachelflosser, mit gestrecktem, nacktem, beschupptem oder durch knöcherne Platten geschütztem Körper und starker seitlicher Panzerbedeckung des Kopfes; meist plumpe, oft originelle Formen, vorwiegend Meeresbewohner. Hierher der Seeskorpion (Seehahn, Cottus scorpĭus L. [Abb. 1321]) und der Seebulle (C. bubălis Euphrasén), beide dunkelfarbig, in Nord- und Ostsee, geben beim Fang einen knurrenden Ton von sich, Fleisch nicht geschätzt; Kaulkopf (Groppe, Koppen, Dickkopf, Rotzgober etc., C. gobĭo L.), Kopf breit, platt, vorn abgerundet, Mundspalte breit, in den Süßwässern Mitteleuropas, Fleisch geschätzt; Knurrhahn (Seeschwalbe, Trigla hirundo Bl. [Tafel: Fische II, 10], rotbraun, Seiten rotgolden, vom Mittelmeer bis zur westl. Ostsee); Flughahn (Dactyloptĕrus), mit sehr langen (60 cm spannenden), zu Fliegorganen umgebildeten Brustflossen, im Mittelmeer, dem Atlant. und Ind. Ozean [ostind. Flughahn, Dactyloptĕrus orientālis Cuv., Abb. 1322].

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 348.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika