Parthien

Die alte Welt. I. (Karten) 1. Erdkarte nach Herodot (450 v. Chr.) 2. Erdkarte nach Claudius Ptolemäus (ca. 160 n. Chr.)
Die alte Welt. I. (Karten) 1. Erdkarte nach Herodot (450 v. Chr.) 2. Erdkarte nach Claudius Ptolemäus (ca. 160 n. Chr.)

[359] Parthĭen, im Altertum eine Landschaft im nordöstl. Persien, etwa der Norden des heutigen Chorassan [Karte: Die Alte Welt I, bei Altertum]. Die Parther bildeten Mitte des 3. Jahrh. v. Chr. unter den Arsaziden ein Parthisches Reich (alle Länder zwischen Euphrat und Indus, dem Kaspischen Meer und Ind. Ozean umfassend), das der Perser Artaxerxes 226 n. Chr. stürzte.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 359.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika