Sympathicus nervus

[795] Sympathĭcus nervus (lat.), sympathischer Nerv, besser sympathisches, auch vegetatives oder organisches Nervensystem (Eingeweidenerven), der Teil des Nervensystems, der die unwillkürlichen Tätigkeiten des sog. vegetativen Lebens (Blutbewegung, Blutverteilung, Verdauung, Drüsenabsonderung) regelt, liegt in zwei Strängen (Grenzsträngen) zu beiden Seiten der Wirbelsäule; steht in vielfacher Verbindung mit den Gehirn- und Rückenmarksnerven und gibt Zweige zu den Blutgefäßen, Lungen, dem Herzen, dem Verdauungskanal und den Drüsen.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 795.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: