Theseus

[831] Theseus, attischer Nationalheros, Sohn des Königs Aigeus und der Aithra, wurde in Trözen erzogen, wanderte dann nach Athen, säuberte den Weg von allerhand Unholden und erlegte in Kreta den Minotauros mit Hilfe der Ariadne. Nach der Heimkehr übernahm er die Herrschaft und vereinigte die attischen Sondergemeinden zu einem Staat mit der Hauptstadt Athen. Dann besiegte er die nach Attika einbrechenden Amazonen und nahm die Königin Antiope oder Hippolyte zum Weibe, später heiratete er die Phaidra. T. beteiligte sich am Argonautenzuge und der kalydon. Jagd, kämpfte gegen die Kentauren, raubte die Helena, die Schwester der Dioskuren, und suchte mit seinem Freunde Peirithoos sogar die Totenkönigin Kore aus der Unterwelt zu entführen. Die Entführung mißlang aber und T. mußte in der Unterwelt bleiben, bis ihn Herakles befreite. Schließlich floh T. vor einem Aufstand in Athen nach Skyros, dessen König Lykomedes ihn hinterlistig tötete. Seine Gebeine wurden im 5. Jahrh. v. Chr. durch Kimon nach Athen gebracht und in dem ihm gestifteten Heiligtum (Theseion) beigesetzt.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 831.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: