Turmalin

Edelsteine. II. (Kristall- und Schlifformen)
Edelsteine. II. (Kristall- und Schlifformen)

[879] Turmalīn, rhomboedrisches, ausgezeichnet hemimorphes Mineral [Kristallform Tafel: Edelsteine II, 33], ein kompliziert zusammengesetztes Silikat; selten farblos (Achroit), gewöhnlich gefärbt, blau (Indigolith), rot (Rubellit), grün, gelb, braun oder schwarz (Schörl); glasglänzend, durchsichtig bis undurchsichtig, bildet mit Quarz den Turmalīn- oder Schörlfels; Benutzung zu Polarisationsinstrumenten (Turmalinzange) und als Edelstein.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 879.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: