Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aragonien

Aragonien [DamenConvLex-1834]

Aragonien , ehemals ein für sich bestehendes Königreich, jetzt eine Provinz Spaniens (s. d.), hat 1194 Quadrat Meilen und und 2½ Millionen Einwohner, grenzt im Norden an Frankreich , ist gebirgig, wird von den reizendsten Thälern durchzogen und besitzt eine üppige Vegetation ...

Lexikoneintrag zu »Aragonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 266-267.
Altwasser

Altwasser [DamenConvLex-1834]

Altwasser , einer der besuchtesten Badeorte Schlesiens , liegt ½ Stunde von Waldenburg, in einem freundlichen Thale, und zeichnet sich durch seine Lage, Quellen und Umgebungen aus. Fünf Quellen geben ein mildes, aber sehr wirksames alkalinisches Stahlwasser, das dem von Spaa wegen der ...

Lexikoneintrag zu »Altwasser«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 159-160.
Apotheose

Apotheose [DamenConvLex-1834]

Apotheose , die Vergötterung, oder vielmehr die Verklärung eines Sterblichen, eines Heroen zum Gott , seine Aufnahme, nachdem er die irdische Bahn durch Schmerzen , Kämpfe, Siege, glorreich durchlaufen, in den seligen Götterhimmel, wo fortan nur Nektar und Ambrosia ihn nährt, wo ...

Lexikoneintrag zu »Apotheose«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 251-252.
Barometer

Barometer [DamenConvLex-1834]

Barometer , Lustichweremesser, Wetterglas , ist ein physikalisches Instrument, welches dazu dient, die Schwere der atmosphärischen Luft zu messen. Die Luft ist nämlich, so wie jeder andere Körper, schwer Dieses sieht man sogleich, wenn man eine etwa 30 Zoll lange gläserne Röhre ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 444.
Allegorie

Allegorie [DamenConvLex-1834]

Allegorie . Wir bedienen uns, selbst im gemeinen Leben, oft bildlicher Ausdrücke; wir sagen z. B. das springt in die Augen , statt, das ist leicht zu begreifen; oder, er ist ein Schmetterling, für, ein flatterhafter Mensch. Dergleichen bildliche Ausdrücke heißen Metaphern ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 147-148.
Andromeda

Andromeda [DamenConvLex-1834]

Andromeda , des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia Tochter, und der Mutter gleich an überirdischer Schönheit . Voll mütterlichen Stolzes auf die blühenden Reize ihrer Tochter wagte es Kassiopeia zu prahlen, daß Andromeda die Nereiden an Schönheit übertreffe. Solche kühne Behauptungen ...

Lexikoneintrag zu »Andromeda«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 208-209.
Atheismus

Atheismus [DamenConvLex-1834]

Atheismus , Gottesläugnung, ist diejenige Richtung der Denkkraft, nach welcher der Mensch das Dasein eines höchsten Wesens bestreitet. Eine herrliche Gabe wurde dem Menschen in der Fähigkeit zu denken. Aber gerade dieses Geschenk wissen und vermögen nicht Alle richtig anzuwenden. Der ...

Lexikoneintrag zu »Atheismus«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 340.
Antiochia

Antiochia [DamenConvLex-1834]

Antiochia . Der Name von sieben verschiedenen Städten des Alterthums , deren berühmteste die ungeheure Hauptstadt Syriens war, die an Größe und Pracht selbst mit Rom und Alexandrien wetteiferte. Seleukus Nikanor erbaute sie am Orontes, zu Ehren seines Vaters oder Sohnes Antiochos ...

Lexikoneintrag zu »Antiochia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 240.
Ahasverus

Ahasverus [DamenConvLex-1834]

Ahasverus herrschte zu der Zeit, als die Juden in der babylonischen Gefangenschaft waren, als König über Persien und Medien. Er führt diesen Namen nur in der Bibel , sonst wird er gewöhnlich Artaxerxes genannt. Die Reize einer jüdischen Jungfrau , Namens Esther ...

Lexikoneintrag zu »Ahasverus«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 114.
Abenteuer

Abenteuer [DamenConvLex-1834]

Abenteuer . Ein seltsames Wort, als Bezeichnung für jene seltamen, unerwarteten, oft zweckwidrigen, fantastischen, ja nicht selten an's Wunderbare grenzenden Begegnisse im wirklichen wie im gedichteten Leben, hat seinen Ursprung in der Blüthenperiode der Ronantik, in der sogenannten Ritterzeit. Denn ...

Lexikoneintrag zu »Abenteuer«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 14.
Altenburg

Altenburg [DamenConvLex-1834]

Altenburg , die Hauptstadt des Herzogthums Sachsen -Altenburg, in einer angenehmen Gegend, hat gegen 12,000 Einwohner. Das Residenzschloß des Herzogs liegt malerisch auf einem Felsen. Von hier raubte Kunz von Kaufungen, um sich wegen vermeintlicher Kränkungen zu rächen, 1155 die ...

Lexikoneintrag zu »Altenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 157-158.
Aräometer

Aräometer [DamenConvLex-1834]

Aräometer . Ein Schwere- oder Dichtigkeitsmesser, eine Senkwage, um das specifische Gewicht verschiedener Flüssigkeiten zu erforschen. Für den häuslichen Gebrauch ist dieses Instrument von großer Wichtigkeit, indem verschiedene käufliche Flüssigkeiten , auf heren Güte eine kluge Hausfrau zu sehen hat, mittelst ...

Lexikoneintrag zu »Aräometer«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 267-268.
Antilopen

Antilopen [DamenConvLex-1834]

Antilopen . Ein Thiergeschlecht, welches aus sechszehn bis siebzehn Gattungen bestehet, und mit Hirschen, Rehen und Ziegen , nach dem Grade der vollkommneren oder geringeren Ausbildung, die größte Aehnlichkeit hat. Die mehrsten Thiere dieser Art leben in Afrika , einige aber sind auch ...

Lexikoneintrag zu »Antilopen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 239.
Artemisia

Artemisia [DamenConvLex-1834]

Artemisia , 1) die Schwester und Gemahlin des Königs Mausolus von Carien ist berühmt in der Geschichte durch die zärtlichste Liebe zu ihrem Gatten. Als er starb, errichtete sie ihm das berühmte Mausoleum , ein Denkmal , woran die größten Künstler Griechenlands arbeiteten ...

Lexikoneintrag zu »Artemisia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 312.
Antwerpen

Antwerpen [DamenConvLex-1834]

Antwerpen . Stadt im Königreich Belgien , am rechten Ufer der Schelde , mit einem großen Hafen , einer Citadelle, schönen Kirchen , 10,000 Häusern und gegen 70,000 Einwohnern. Sehenswerth ist u. a. die Domkirche, welche den höchsten Thurm in Europa und prächtige ...

Lexikoneintrag zu »Antwerpen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 245.
Apenninen

Apenninen [DamenConvLex-1834]

Apenninen . Ein Gebirgszug, welcher sich unmittelbar an die Alpen lehnt, in der Nähe von Genua beginnt, und durch ganz Italien bis in dessen südlichste Spitze ziehet. Er theilt die Halbinsel in zwei fast gleiche Theile. Die Berge sind nicht ...

Lexikoneintrag zu »Apenninen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 246-247.
Agnus Dei

Agnus Dei [DamenConvLex-1834]

Agnus Dei . In der katholischen Kirche fängt sich ein lateinisches Gebet mit den Worten an: Agnus Dei , d. h. das Lamm Gottes . Zu Folge der Anfangsworte hat man das ganze Gebet so genannt. – Auch weiht und vertheilt der Papst rund ...

Lexikoneintrag zu »Agnus Dei«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 112.
Attribute

Attribute [DamenConvLex-1834]

Attribute sind überhaupt alle, einer Person oder Sache beigelegten Eigenschaften. In der bildenden Kunst ist Attribut fast gleichbedeutend mit Symbol (s. d. Art.) oder Sinnbild . Die Attribute sind zweifacher Natur : wesentliche und willkürliche . Die Fackel in der Hand der Bellona ...

Lexikoneintrag zu »Attribute«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 354-355.
Baudissin

Baudissin [DamenConvLex-1834]

Baudissin , Karoline Adelheid Cornelia , Gräfin von, den 2. Januar 1759 in Dresden geboren, des königl. dänischen Schatzmeisters Grafin von Schimmelmann Tochter, und seit 1776 an den Kammerherrn Grafen von Baudissin in Holstein vermählt. Sie ist eine eben so geistreiche als ...

Lexikoneintrag zu »Baudissin«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 463.
Aeschines

Aeschines [DamenConvLex-1834]

Aeschines . Es gab mehrere berühmte Männer dieses Namens in Athen . Der Redner Aeschines war ein Schüler des Plato, und lebte um's Jahr 350. Damals machte König Philipp von Makedonien Plane, Griechenland zu unterwerfen, und dabei war ihm Alles daran ...

Lexikoneintrag zu »Aeschines«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 86.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon