Pyromantie

[318] Pyromantie. Wie die Alten eine Menge Weissagungen aus der Hand, der Erde, den Träumen, dem Wasser, der Luft etc. kannten, so hatten sie auch eine Kunst der Pyromantie: Weissagung aus dem Feuer, welche namentlich bei Opferfeuern angewandt wurde, wo der Pyromant aus dem hellen oder trüben Brennen, stillen oder lautern Lodern, dünnen oder dichten, auf- oder abwärts steigenden Rauch prophetische Schlüsse zog. Wie alt solcher Aberglaube ist, erhellt aus der Bibel bei Kains und Abels Opfer, wo das göttliche Wohlgefallen sich durch den Rauch offenbaren sollte, und dieser Rauch den ersten Mord veranlaßte. Von der alten P. ist unsern aufgeklärten Zeiten nichts geblieben, als einige ziemlich untrügliche Wetterprophezeihungen aus der Lichtflamme und dem Kaminfeuer.

–ch–

[318]

Quelle:
Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 318-319.
Lizenz:
Faksimiles:
318 | 319
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika