Analyse ( analysis ), logische Auflösung, Zerlegung eines Begriffes ... ... posteriori autem significatu, regressus a toto ad partes ipsius possibiles s. mediatas h. e. partium partes« (De m. sens. sct. I, § 1). LEIBNIZ ...
Ekstase ( ekstasis ): Außer-sich-sein, Verzückung, Entrückung der ... ... Nach BERNHARD vos CLAIRVAUX ist sie, »prima et maxima contemplatio« (De cons. V, 14, 42). BONAVENTURA definiert die Ekstase: »Ecstasis est, deserto exteriore homine ...
Gegeben heißt ein Bewußtseinsinhalt, der ohne Zutun der Willkür erlebt, ... ... Gegenstände der Erkenntnis vermittelst der Sinnlichkeit »gegeben« (Krit. d. r. Vern. S. 48). »Einen Gegenstand geben... ist nichts anderes als ...
Apathie ( apatheia ): Unempfindlichkeit (ARISTOTELES, hê apatheia tou aisthêtikou ... ... II, 85). Geläuterte (nieht stumpfsinnige) Apathie empfiehlt SPINOZA (Eth. IV u. V), auch KANT (Anthr. § 73). Vgl. Affect .
Gewissen ( syneidêsis , conscientia) ist das Bewußtsein des Pflichtgemäßen, ... ... Mächte ab (Entsteh. d. Gewiss. 1885; Philos. S. 63). Nach E. LAAS ist das Gewissen ein erworbenes Gesetz ( Ideal . u. Posit ...
Abstract (abgezogen) ist jeder Bestandteil einer Vorstellung oder eines ... ... 15) Nach SCHOPENHAUER sind alle Begriffe abstract (W. a. W. u. V. Bd. I, § 9). BOLZANO versteht unter dem Abstracten jede »Beschaffenheitsvorstellung« ...
... phônas heteras tô eidei autôn (Met. V 3, 1014 a 26 squ.). Element ist ferner das Kleine, Einfache, ... ... ( dio kai to mikron kai haploun kai adiaireton otoicheion legetai , Met. V 3, 1014 b 5). Es gibt einfache Bewegungen , daher auch ...
Illusion (psychologische, phantastische) ist eine Vorstellung , die durch ... ... passive und active, wie KRAEPELIN (Üb. Trugwahrn., Viertelj. f. wiss. Philos. V) Perceptions - und Apperceptionsillusionen. Nach UPHUES ist eine Illusion »eine Wahrnehmung ...
Handlung ( Action ) ist eine zweckvolle Betätigung, die Ausführung einer ... ... einen entfernteren Endzweck « (Philos. Aphor. II, § 485). Nach G. E. SCHULZE ist eine Handlung jede freie Wirksamkeit unserer Kräfte (Anthropol. ...
Enthymem ( enthymêma ): verkürzter Schluß , bei dem eine Prämisse ... ... enthymêma den bloß rhetorischen Schluß ( enthymêma men oun esti syllogismos ex eikotôn ê sêmeiôn ), der nicht überzeugt. Die neuere Bedeutung hat Enthymema schon bei ...
Euthymie euthymia : Wohlgemutheit, Seelenruhe , Frohsinn, Seelenharmonie: nach ... ... hêdonê... alla kath' hên galênôs kai eustathôs hê psychê diagei hypo mêdenos tarattomenê phobou ê daisidaimonias ê allou tinos pathous. kalei d' autên kai euestô kai pollois allois onomasi ...
Gnomiker : die Namen der »sieben Weisen« als Sentenzethiker. THALES ... ... c. I 5, 88); archê andra deixei (Arist., Eth. Nic. V, 3). KLEOBULOS: mê mataios acharis ginesthô. metron ariston (Diog. ...
Alogisch ( alogon ): unvernünftig, vernunftlos, bar des logischen Princips ... ... 168). Alogisch ist der » Wille « (s. d.) SCHOPENHAUERs, der bei E. VON HARTMANN durch das Logische , die Idee (s. d.), ...
... Kriterium für die Gewißheit der Gegenstände « (l.c. S. 273). R. AVENARIUS rechnet die Gewißheit zu den » Charakteren « (s. d.) der Erkenntnis (Krit. d. r. Erf. II, 135). Vgl. Evidenz , Wissen , Wahrheit ...
... äußerer Sinne « (Krit. d. r. Vern. S. 311). Den »religiösen« Dualismus lehren die Perser ... ... Manichäer (s. d.), in gewissem Sinn auch J. BÖHME, R. FLUDD (Phil. mosaïc. 1, 3, 6), SCHELLING. Vgl. ...
Imperativ ist die Formel, der Ausdruck eines Gebotes , eines ... ... ) erhältst« (Gr. d. Eth. S. 331, vgl. S. 335). R. GOLDSCHEID erweitert den kategor. Imperativ im Sinne des Evolutionismus : »Handle ...
Beharrung ist das Bleiben in der Zeit , im Raume , ... ... , d.h. eine Art, wie der Gegenstand existiert« (Kr. d. r. Vern. S. 174). Dieses Princip ist ein Gesetz für alle ...
Erwartung ist ein (durch Spannungsempfindungen und Gefühle ... ... sie auf die der Aussage des Beobachters unterliegenden Vorgänge gerichtet ist, die E. (s. d) und U. E. (s. d) vergrößern muß. Denn sie ist eigentlich nichts anderes, als ...
... , 3). Das Eine ist zu denken wie die strahlende Sonne (Enn. V, 16), deren Strahlen mit der Entfernung an Intensität abnehmen ( ... ... ) statt, durch Überfalle desselben ( to hyperplêres autou pepoiêken allo , Enn. V, 2, 1; vgl. III, 8, 10). Aus ...
Geschmack (ästhetischer) ist die Disposition , Fähigkeit zu ästhetischen ... ... (Introduct. à la connaiss. de l'espr. hum. p. 181). G. E. SCHULZE erklärt: »Alle schönen Gegenstände besitzen vermöge des Wohlgefallens an ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro