Fotograf: | Böttger, Georg |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Stadtmuseum, Graphische Sammlung |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die
Brockhaus-1837: Böttger · Cabinet
Brockhaus-1911: Böttger [2] · Böttger · Cabinet · Notre-Dame · Dame [2] · Dame
DamenConvLex-1834: Cabinet · Notre-Dame · Dame
Herder-1854: Böttger · Cabinet · Nôtre Dame · Dame
Meyers-1905: Böttger · Cabinet noir · Cabinet · Notre-Dame-des-Vertus · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Notre-Dame
Pataky-1898: Böttger, Frl. Lucie · Böttger, Frl. Clementine
Pierer-1857: Böttger · Schwarzes Cabinet · Geheimes Cabinet · Cabinet-Piano · Cabinet de treillage · Cabinet · Notre Dame · Dame Maria · Spanische Dame · Dame [1] · Dame Habonde · Dame [2] · Englische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro