Gebrüder Alinari: Via dei Sassetti

Gebrüder Alinari: Via dei Sassetti
Fotograf:Gebrüder Alinari
Entstehungsjahr:1890
Maße:210 x 270 mm
Technik:Kollodiumdruck
Land:Italien
Kommentar:Architektur
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Gebrüder, die

Brockhaus-1809: Via Crucis · Agnus Dei · Das Agnus Dei · Treuga Dei

Brockhaus-1837: Unigenitus Dei filius · Dei gratia · Agnus dei

Brockhaus-1911: Via · Via Appia · Via sacra · San Vito dei Normanni · Treuga Dei · Unigenitus Dei filius · Dei · Agnus Deï · Ad majorem Deï gloriam · In majorem Dei gloriam · Fasci dei lavoratori · Deï gratia

DamenConvLex-1834: Agnus Dei · Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder

Eisler-1904: Via eminentiae · Concursus Dei · Veracitas Dei

Goetzinger-1885: Dei gratia · Agnus Dei

Heiligenlexikon-1858: Johannes a Via (717) · Servus Dei (3) · Servus Dei, S. (1) · Servus Dei, S. (2) · Servio-Dei, S. · Gumesindus et Servus Dei, S. · Paula de Matre Dei (23) · Renata de Matre Dei (5)

Herder-1854: Via · In via · Via mala · Aemilia via · Treuga Dei · Unigenitus Dei filius · Agnus Dei · Advocatus Dei · Dei, Dey · Dei gratia

Kirchner-Michaelis-1907: Concursus dei

Meyers-1905: Salarĭa Via · Valerĭa Vīa · Sacra via · Latīna Via · Recta vĭa · Via · Via Mala · Via triumphālis · Via humĭda · Via crucis · Via dolorōsa · Aurelĭa Via · Cassia Via, · Egnatia Via · Aemilĭa Via · Flaminĭa Via · Appĭa via · Deï gratia · San Vito deï Normanni · Agnus Dēi · Cava dēi Tirrēni · Dei · In majōrem Dēi glorĭam · Fóndaco dēi Tedeschi · Immortale Deĭ · Fóndaco dēi Turchi · Gesta Dei per Francos · Pescatōri, Isŏla deï · Piāna dei Greci · Pax Dēi · Omnĭa in majōrem Dēi glorĭam · Palici, Lago dēi

Pierer-1857: Sagularis via · Sempronia via · Sacra via · Lata via · Latīna via · Tusculāna via · Via dolorōsa · Via Egnatia · Via crucis · Valeria via · Via · Augusta via · Cassia via · Appĭa via · Aemilĭa via · Albāna via · Claudia via · In via · Labicāna via · Domitiana via · Clodia via · Collīna via

Schmidt-1902: Belinfante, Gebrüder

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon