Fotograf: | Schneider, Trudpert |
Entstehungsjahr: | um 1855 |
Maße: | 95 x 70 mm |
Technik: | Daguerreotypie |
Sammlung: | Privatsammlung |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Arm, der · Arm · Schneider, der · Figuren-Schneider, der · Porträt, das · Chor-Frau, die · Sabbaths-Frau, die · Frau, die
Brockhaus-1809: (Johann Georg) Eulogius Schneider · Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Arm · Schneider [4] · Schneider [3] · Schneider [5] · Schneider [7] · Schneider [6] · Braun & Schneider · Schneider · Schneider [2] · Porträt · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau
DamenConvLex-1834: Arm, Armuth · Schneider, Johann Christian Friedrich · Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Staal, Frau von · Holbein, Frau von · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Lea, Jakob's Frau · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von
Eisler-1912: Schneider, Otto · Schneider, Wilhelm · Schneider, Gustav · Schneider, Ceslaus M. · Schneider, G. H. · Schneider, Karl Camillo
Herder-1854: Schneider [2] · Schneider [3] · Schneider [1] · Schneider [5] · Schneider [4] · Porträt · Weiße Frau · Frau
Meyers-1905: Arm · Schneider [1] · Schneider [2] · Schneider [3] · Porträt · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Unsere Liebe Frau · Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe
Pagel-1901: Schneider, Rudolph · Schneider, Franz Coelestin
Pataky-1898: Schneider, Frau Hedwig · Schneider, Frau Lina · Willkomm-Schneider, Frau Martha · Schneider, Frl. Luise · Schneider, Frl. Selma · Schneider, Frl. Ida Mathilde · Schneider, Clara · Schneider, Bertha · Schneider, Frl. Thekla · Schneider-Schlöth, Amalie · Schneider, Johanna · Schneider, Thekla · Schneider, Regina · Schneider, Johanna · Schneider, José Arno, Baronin · Schneider, Pauline · Astl-Leonhard, Frau Anna · Assmuss, Frau Elise · Bacmeister, Frau Lucie · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Albrecht, Frau · Albertini, Frau Laura v. · Album einer Frau · Ambrosius, Frau Joh. · Allesch, Frau Elly · Abel, Frau Clementine · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Arnim, Frau Gisela v. · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Anderssen, Frau Marie · Amelung, Frau Leopoldine · Andreas-Salomé, Frau Lou · Arand, Frau Cäcilia · Andresen, Frau Stine
Pierer-1857: Über den Arm · Arm [2] · Arm [1] · Schneider [2] · Schneider von Arno · Schneider [1]
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro