Ēōs , f. (ηώς), u. (bei Dichtern) Eōs , f. (εως), I) die Morgenröte, ... ... nachgewiesen; vgl. Schneider Formenl. 2, 1, 176. – Akk. Eōs, Prob. Verg. georg. 1, 221 ...
Teos , ī, f. (Τέως), Stadt an der Küste ... ... Hor. – Plur. subst., Tēiī, ōrum, m., die Einw. von Teos, die Teïer, Liv.
Ceōs , s. Cēa.
Epēos u. - ēus (Epīus), ī, m. (Επειός), Sohn des Panopeus, der Erbauer des trojanischen Pferdes, Varro LL. 7, 38. Verg. Aen. 2, 264. *Vell. 1, 1, 1. Iustin ...
īleos (īleus), ī, m. (εἰλεός), eine Darmverschlingung, mit Entzündung, Koterbrechen usw. verbunden (rein lat. intestinorum tormentum, s. Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 138 sq.), ...
pheōs , Akk. ōn, m. (φέως) = stoebe, eine stachelige Pflanze, Plin. 21, 91 u. 22, 28.
atheos u. atheus , ī, m. (ἄθεος), der Gottesleugner, Atheist, Min. Fel. 8, 2. Arnob. 3, 28; 5, 30 (griechisch bei Cic. de nat. deor. 1, 63). ...
lagēos , ēī, f. u. lagēa , ae, f. (λάγειος, λαγεία), Hasenwein, eine griech. Rebenart, nach der Farbe der Trauben benannt, Form -ēos, Verg. georg. 2, 93. ...
galeos , ī, m. (γαλεός), eine fleckige Haifischart, sonst mustela gen., Plin. 32, 25.
eureos , ī, f., ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 36, 161.
Pēnēos , s. Pēnēus.
Pheneos od. - us , eī, f. (Φένεος), Stadt in Arkadien, j. Dorf Fonia, mit einem gleichnam. See, dem Sitz der stygischen Gewässer, j. Mauronero (Schwarzwasser), Catull. 68, 109 ...
hōraeos (- us ), a, on od. um (ὡραιος), rechtzeitig, a) v. Fischen, rechtzeitig eingesalzen = mariniert, scomber, Plaut. capt. 851. – b) v. Honig, rechtzeitig ausgenommen, ...
ospreos , eī, m. (οσπρεος), die Hülsenfrucht (kollektiv als Titel einer Schrift), Apic. 5 lemm. (dazu Schuch).
erīneos (- us ), ī, f. (ερίνεος), eine Pflanze, viell. Campanula Rapunculus (L.), Plin. 23, 131.
oleōsus , a, um (oleum), ölig, voller Öl, semen, Plin.: butyrum, Plin.: liquor, Cassiod.
tineōsus u. tiniōsus , a, um (tinea, ... ... fol. 314 (b), 31: locus capitis tineosus, Marc. Emp. 6. fol. 91 (b): Plur. subst., tineosi u. tiniosi, Verlauste, Augustin. op. imperf. ...
perineos , eī, m. (περίνεος), der Raum zwischen dem After und der Wurzel des männlichen Gliedes, der sogenannte Damm, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 3, 59; 5, 4, 66 ...
chalcēos , ī, m. (χάλκειος), eine uns unbekannte stachelige Pflanze, Plin. 21, 94.
Aegaleōs , m. (Αἰγάλεως), Berg in Attika, Stat. Theb. 12, 620.
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro