vestibulum

[3451] vēstibulum, ī, n., der Vorhof, Vorplatz vor dem Hause, von der Straße durch eine niedrige Mauer geschieden, s. Verg. Aen. 2, 469 u. 7, 181. I) eig. u. übtr.: A) eig.: templi, Cic.: curiae, Liv.: magno aggestu suspensa vestibula, Sen.: in vestibulo aedium sedentes, Liv. – dicht., freier Platz vor dem Bienenhause, Verg. georg. 4, 20. – B) übtr., der Zu- od. Eingang zu anderen Orten, Verg. Aen. 6, 273 u. 556: sepulcri, Cic.: urbis, Liv.: castrorum, Liv.: grande, zu einer Höhle, Hieron.: so auch bei Hühner- u. Taubenställen, Colum. – in vestibulo Siciliae, vorn in Sizilien, Cic. – II) bildl., gleichs. die Vorhalle = der Eingang, der Anfang, Cic. or. 50. Quint. 1, 5, 7: in vestibulo artis obversari, Fronto ep. ad M. Caes. 4, 3 in. p. 62, 6 N.: praeparatio quasi vestibulum orationis est, Donat. Ter. Andr. 1, 1, 50.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3451.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: