[5] EINZELANGEKLAGTE

Verteidiger1


GÖRING, HERMANN WILHELM

Dr. Otto Stahmer

HESS, RUDOLF

Dr. Günther v. Rohrscheidt (bis 5. 2. 1946).

Dr. Alfred Seidl (vom 5.2.1946).

VON RIBBENTROP, JOACHIM

Dr. Fritz Sauter (bis 5. 1. 1946).

Dr. Martin Horn (vom 5.1.1946).

LEY, ROBERT2

KEITEL, WILHELM

Dr. Otto Nelte.

KALTENBRUNNER, ERNST

Dr. Kurt Kauffmann.

ROSENBERG, ALFRED

Dr. Alfred Thoma.

FRANK, HANS

Dr. Alfred Seidl.

FRICK WILHELM

Dr. Otto Pannenbecker.

STREICHER, JULIUS

Dr. Hanns Marx.

FUNK, WALTER

Dr. Fritz Sauter.

SCHACHT, HJALMAR

Dr. Rudolf Dix.

Professor Dr. Herbert Kraus.

DÖNITZ, KARL

Flottenrichter Otto Kranzbuehler.

RAEDER, ERICH

Dr. Walter Siemers.

VON SCHIRACH, BALDUR

Dr. Fritz Sauter.

SAUCKEL, FRITZ

Dr. Robert Servatius.

JODL, ALFRED

Professor Dr. Franz Exner.

Professor Dr. Hermann Jahrreiss.

BORMANN, MARTIN3

Dr. Friedrich Bergold.

VON PAPEN, FRANZ

Dr. Egon Kubuschok.

SEYSS-INQUART, ARTHUR

Dr. Gustav Steinbauer.

SPEER, ALBERT

Dr. Hans Flaechsner.

VON NEURATH, CONSTANTIN

Dr. Otto Frhr. v. Lüdinghausen.

FRITZSCHE, HANS

Dr. Heinz Fritz.

Dr. Alfred Schilf.

KRUPP VON BOHLEN UND HALBACH, GUSTAV4

Dr. Theodor Klefisch. Dr. Walter Ballas (bis 15. 11. 1945).


1 Es sind nur diejenigen stellvertretenden Verteidiger aufgeführt, die vor dem Gerichtshof gesprochen haben.


Alle in der Anklageschrift aufgeführten Angeklagten sind vor dem Gericht erschienen, außer:

2 Robert Ley, der am 25. Oktober 1945 Selbstmord beging;

3 Martin Bormann, der nicht in Haft befindlich war, und gegen den das Gericht in absentia zu verhandeln beschlossen hat;

4 Gustav Krupp v. Bohlen und Halbach, zufolge seiner ernstlichen Erkrankung.


Quelle:
Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 5-6.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon