Nonanus (27. Mai), ein Carthäuser, findet sich im A. H.-L.
Maurisio. So hieß der dritte Bischof von Evreux, welchen der hl. Gaudus (H.-L. II. 359) sich zum Nachfolger bestellt hatte, ehe er sich in die Einsamkeit zurückzog. Maurisio führte das bischöfliche Amt vom J. 480 bis nahe an ...
Lugarius in Fir (11. Mai) und Leogarius Lovac oder der Aussätzige werden von Einigen als zwei verschiedene Personen angeführt, während bloß verschiedene Schreibart der Namen vorliegt. (A.H.-L.)
S. Lusor (4. u. 10. Nov.), frz. Ludre ... ... in Frankreich, Sohn eines Rathsherrn daselbst, findet sich im El. und im »A.H.-L.«, scheint aber keine Verehrung zu genießen, da Migne ihn nicht aufführt. ...
Megaudius (19. Dec.), Vater der hl. Adelheidis 2 , welcher in den Urkunden auch (vgl. H.-L. I. 35) Megingoz und Megingor genannt wird, steht am obigen Tage im El .
88 Maria (8. Jan.), aus dem Geschlechte l'Aubespine de Chasteauneuf, die dreiundzwanzigste Abtissin des Laurentiusstiftes, O. S. B ., in Bourges, und Stifterin eines Priorates zu Monteucon, welche bei ihren Mitschwestern auf heiliges Leben drang und solches durch ihr ...
260 Maria (14. Mai), eine Dominicanerin mit dem Zunamen a S. Dominico , die bei Pedrazza ( Petrafica ) nicht weit (n.-ö.) von Segovia ein großes Kloster erbaut hat, und stigmatisirt gewesen seyn soll. ...
88 Marcus (28. Mai), zugenannt Mascumus , findet sich im »A. H.-L.« als Schüler des sel. Thomas von Scarlino.
S. Politus (15. Mai), ein Martyrer zu Benevent, heißt nach unserm H.-L. Potitus. S. S. Johannes 60 .
S. Mausimas, Conf . (23. Jan.). Der hl. ... ... , lebte im vierten Jahrhundert zu Cyrus in Syrien ( Syria Euphratensis ), zwei Tagreisen n.-ö. von Antiochia. Von niederer Abkunft und auf dem Lande geboren, besaß er ...
S. Polymius (24. Aug.), Bischof in Armenien, vorhin König in Indien, wurde nach einem Hds. H.-L. durch den hl. Bartolomäus zum Glauben bekehrt und getauft. Nach dem Tode der hhl. Apostel legte er Krone und Scepter nieder, wurde zum ...
9 Marciana (27. Jan.), steht mit dem Beinamen Augusta auf diesen Tag in den griech. Menäen und im A. H.-L., bei den Boll . aber unter den Uebergangenen. (II. 761). ...
311 Petrus (7. April), aus Tours , mit dem Zunamen Challiau , ein berühmter Prediger aus dem Orden der Minimen. (A. H-L.)
385 Petrus (28. Juni al . 29. März), Gründer und erster Abt des Klosters Porto im Erzbisthum Ravenna, gest. 1119. (A. H.-L.)
... Besançon und Umgegend verehrt. Von Geburt ein Schotte (Ire, vgl. H.-L. I. 354 u. II. 584), behielt er auch ... ... die er dankbar annahm. Von hier begab er sich nach Dampierre (n.-ö. v. Besançon, Domnipetra ), wo er bei ...
S. Conoganus ( Guenegandus, Guenuncus ), Ep . (15. Oct.). Aus dem Bretagnischen guen e gan d.h. er ist weiß geboren, weßhalb Einige meinen, Conoganus sei so viel ...
1 S. Mernoc (1. Jan.), Variante von S. Ernan 1 (H.-L. II. 86). Wir bemerken hier nachträglich, daß er auch Ernan , Ernoc und Ferreolus genannt ist. Das Kloster Druim heißt dermalen Drumhome und ...
9 S. Marcia (16. Mai al . 16. Aug.), nach dem A. H.-L. eine Abtissin. S. S. Rusticula .
20 Patricius et Malachius (19. Mai), Martyrer aus dem Cistercienser-Orden, welche im J. 1585 des Glaubens wegen in Irland getödtet wurden. (A. H.-L.)
S. Marcellius (30. Dec.), nach dem A. H.-L. Diacon und Martyrer, heißt richtiger S. Marcellus . S. d.
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro