88 Maria (8. Jan.), aus dem Geschlechte l'Aubespine de Chasteauneuf, die dreiundzwanzigste Abtissin des Laurentiusstiftes, O. S. B ., in Bourges, und Stifterin eines Priorates zu Monteucon, welche bei ihren Mitschwestern auf heiliges Leben drang und solches durch ihr Beispiel ...
Helsuindis , (22. Mai), Abtissin von Burtscheid ( Purcetum, Porcetum ) bei Aachen, deren Cäsarius von Heisterbach gedenkt. Sie wird von Bucelin u. A. zu den »Seligen« gezählt. (V. 126.)
22 Guido , (12. Juni), ein Cistercienser in Clairvaux, welcher von Bucelin u. A. zu den »Seligen«, von Saussayus zu den »Frommen« gezählt wird. (II. 505.)
S. Heirus , (24. Juni), ein Mönch in Auxerre, welcher bei Molanus, Saussayus u. A. Heirus genannt wird, übrigens aber identisch ist mit S. Ericus 4 . (IV. 829.)
23 Guido , (17. Juni), erster Abt von Londor, Grafschaft Fife in Schottland, wird von Dempfter u. A. zu den »Seligen« gezählt. (III. 265.)
S. Amalia (franz. Amélie ), (10. Juli). Amalia ist der abgekürzte Name für Amalberga. Sieh daher sowohl die hl. Wittwe, als auch die hl. Jungfrau Amalberga 1 u. 2 .
19 Guido , (11. Mai, al . 20. Aug.), ein Bruder des hl. Bernardus, welchen Bucelin u. A. zu den »Seligen« zählen. (II. 612.)
S. Godard . S. S. Gildardus u. Godehardus .
S. Luxudu , d.i. S. Lucifer , heißt bei den Sarden eine diesem, Heiligen geweihte Kirche. S. S. Lucifer 1 u. 2 . (V. 207*).
S. Mancos (15. u. 21. Mai), der portug. Name des vorigen.
... 366 Maria, Vid. O. S. D . (2. Sept.). Diese Maria von Toulouse, ... ... deren Empfang die Schmerzen plötzlich nachließen. Oefter seufzte sie ihrem Heilande entgegen: »O meine Liebe, wann werde ich dich sehen!« Zuletzt hatte sie noch heftige ...
... B. Mafalda, Reg . (2. al . 1. Mai u. 7. Aug.) Die ... ... für regelmäßige Unterstützung von zwölf Wittwen zu Arouca, gründete ein Pilgerhaus u.s.w. Als sie starb, ließ sie sich auf Asche legen. ... ... ihre bereits von Mabillon ( Acta SS. O. S. Ben .) herausgegebenen Lebensbeschreibung am 30. Mai (VII. ...
S. Melorus, M . (3. Jan. al . 1. u. 17. Oct.). Der hl. Melorus oder Meliorus gehört mehr ... ... 965 in der Kirche St. Magloire zu Paris beigesetzt. (I. 136–137 u. 1089).
318 Maria (3. al . 4. Juli u. 9. Nov.), zugenannt Fernandez Coronel , steht bei Art als »selig«. Sie lebte zu Guadalfagir in Castilien. Vgl. Maria de Spiritu Sancto (3. Jan.), von welcher diese Maria ...
106 Maria. Vid. O. S. D . (22. Jan.) Diese Maria , die Tochter des Grafen Monopllo und Gemahlin des Marzano Duca di Sesso in Neapel, den sie nach vier Jahren durch den Tod verlor, trat mit Verschmähung ...
... Islavus , auch Islef, Isleif u. Islerus genannt, war nach Migne ein Bischof auf der Insel ... ... welcher gleichfalls mit dem bischöflichen Charakter auf erwähnter Insel bekleidet wurde. Nach W.W. (V. 859), wo er Isleif heißt, war er der ...
254 Maria (11. al . 9. u. 10. Mai), eine spanische Klosterfrau, zugenannt Gomez , steht bei Art . als »selig«. Sie führt bei Hueber u. A. auch den Namen Olalia . Nach einem frommen Ehestande wollte ...
350 Maria (12. al . 17. u. 25. Aug.), zugenannt Augusta , die dritte Tochter Kaisers Carl V. und seiner Gemahlin Isabella von Portugal, Schwester des Königs Philipp II. von Spanien und der Königin Johanna von Portugal, ...
S. Mamilla war, wie es bei Migne heißt, eine ... ... Heilige. In der That führte ( Meßner , das hl. Land, S. 140 u. 141) eine Kirche bei Jerusalem diesen Namen. Sie war aber zu Ehren ...
278 Maria (28. al . 29. Mai), mit dem Beinamen Magnosia (Mugnoz), eine fromme Tertiarerin O. S. Fr ., die im J. 1533 zu Alcazar in Spanien gottselig verschieden ist. Sie hatte das Ordenskleid zwar schon frühzeitig empfangen, ließ ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro