Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agnellus (3)

Agnellus (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Agnellus , (5. Febr.), Bischof von Aquila. S. unter Agnellus 2 .

Lexikoneintrag zu »Agnellus (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 78.
Accacius, S.

Accacius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accacius , (31. März), ein Bischof von Melitene. S. Acacius 3 .

Lexikoneintrag zu »Accacius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Abbo, S. (2)

Abbo, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abbo , (19. Sept.), Bischof von Metz. S. S. Goëricus .

Lexikoneintrag zu »Abbo, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3.
Abclasta, S.

Abclasta, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abclasta ( Addasta ), (2. Febr.), ein Martyrer. S. S. Theodoricus .

Lexikoneintrag zu »Abclasta, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Abagarus, B.

Abagarus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Abagarus , Princ . (20. Juni), Fürst von Edessa. S. B. Abgarus .

Lexikoneintrag zu »Abagarus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 2.
Achacius, S.

Achacius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Achacius , (7. Juni), ein Martyrer in Afrika. S. S. Paulus .

Lexikoneintrag zu »Achacius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 16.
Aicardus, S.

Aicardus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aicardus , (15. Sept.), ein Abt von Jumièges. S. S. Aichardus .

Lexikoneintrag zu »Aicardus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 90.
Adeleida, S.

Adeleida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adeleida , (9. Juni), Gemahlin des hl. Lupus. S. S. Adleida .

Lexikoneintrag zu »Adeleida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.
Adam, SS. (1)

Adam, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Adam et Eva ( Heva ), Protoparentes . (24. Dec. al . 4. Febr. 25. März, 23. Aug. 19. Dec.) Hebr. Adam , d.i. roth, von röthlicher Erde; Erdmann, Mensch. – Nachdem Gott das Weltall erschaffen, bildete Er am sechsten Tage den ersten ...

Lexikoneintrag zu »Adam, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 28-29.
Agnes, S. (1)

Agnes, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Agnes , V. M . (21. Jan.) A. d. Lat. Agnus = Lamm; al . a. d. Griech. ἀγνòς = rein, lauter etc. – Die hl. Agnes war zu Rom von vornehmen, reichen christlichen Eltern geboren, und zeichnete sich in der allerfrühesten Jugend durch ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 78-79.
Aaron, S. (1)

Aaron, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

»Wunderbar ist Gott in Seinen Heiligen.« Psalm 67, 36. A 1 S. Aaron . (1. Juli). Hebr. Aharon , d.i. Berg, Bergbewohner etc. – Der heil. Aaron , erster Hoherpriester des israelitischen Volkes, war der älteste Sohn Amrams und Jochabeds, Bruder des Moyses und ...

Lexikoneintrag zu »Aaron, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 1.
Agoardus, SS.

Agoardus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Agoardus et Agilbertus , MM . (24. al . 25. Juni). Die hhl. Martyrer Agoard und Agilbert – oder, wie sie noch heißen, Agoald und Aglibert – waren von den hhl. Altin und Eoald, von denen der Erstere mit noch zwei Andern vom hl ...

Lexikoneintrag zu »Agoardus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 85-86.
Agilolfus, S.

Agilolfus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agilolfus ( Agiolphus, Agilulfus ), Ep. M. (9. Juli, al . 31. März.) Der hl. Bischof und Martyrer Agilolf war nach dem alten Proprium der Diözese Köln aus sehr edlem Geblüte entsprossen und lag in seiner Jugend mit allem Fleiße dem Studium ...

Lexikoneintrag zu »Agilolfus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 76.
Agricolus, S.

Agricolus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agricolus , Ep. (2. Sept.) Aus dem Latein. = Ackerbauer. – Der hl. Agricolus war im J. 630 zu Avignon geboren und hatte den hl. Magnus, späteren Bischof dieser Stadt, zum Vater, und zur Mutter Gandaltruda oder Austadlala. In seiner Kindheit wurde ...

Lexikoneintrag zu »Agricolus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 88.
Aichardus, S.

Aichardus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aichardus ( Aicardus, Aichadrus ), Abb . (15. Sept.) Der hl. Aichardus war der Sohn Anschars, eines der ersten Hofbeamten des Königs Clothar II., und wurde von seinem frommen Vater und seiner frommen Mutter Ermina vortrefflich erzogen. Die Klosterschule zu Poitiers gab ...

Lexikoneintrag zu »Aichardus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 90-91.
Adelindis, B.

Adelindis, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelindis , Abbat . (28. al . 21. Aug.) Altd. – Sanfte, Edle, Edelgesinnte. – Die sel. Adelindis oder Adelinde war Abtissin des adelichen Frauenstifts in Buchau ( Buchaugia s. Buchovia ) am Federsee in Würtemberg, und lebte – nicht, wie Einigewollen, zur Zeit Karls des Großen ...

Lexikoneintrag zu »Adelindis, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 37.
Adamnanus (1)

Adamnanus (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Adamnanus ( Adammanus, Adamannus ), Mon . (31. Jan. al . 2. 27. Dec.) Der hl. Adamnan (d.h. der kleine Adam) war Mönch des Klosters Colingham in Schottland, das ein Mönchs- und Nonnenkloster zugleich war und von einer Abtissin geleitet wurde. Er ...

Lexikoneintrag zu »Adamnanus (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 27.
Agathius, SS.

Agathius, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Agathius ( Acacius ) et Soc. MM . (8. Mai). Der hhl. Agathius , ein Hauptmann in Cappadocien, dann der hl. Priester Maximus und der hl. Diakon Anthes wurden zu Constantinopel, welches damals noch Byzanz hieß, um des Glaubens willen schrecklich gemartert und ...

Lexikoneintrag zu »Agathius, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 71.
Adalricus (3)

Adalricus (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Adalricus ( Athicus, Ethicus ). Adalrich war Herzog in Elsaß und Vater der hl. Odilia, welche blind auf die Welt kam. Dieses Unglück betrübte ihn so sehr, daß er sein eigenes Kind nicht im Schlosse dulden wollte, ja, wie Einige behaupten ...

Lexikoneintrag zu »Adalricus (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 26.
Achericus, B.

Achericus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Achericus ( Acherius ), Abb . (3. Nov. al . 28. Dec.) Der sel. Achericus , Abt in Belmont (in den Vogesen), lebte um die Mitte des 9. Jahrh., (nach Buc. Suppl. Hp . 304. um 910). Obwohl er aus einer sehr vornehmen Familie abstammte ...

Lexikoneintrag zu »Achericus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 18.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon