Anton Ulrich [1]

[211] Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. 1633, trat 1710 zu der kathol. Kirche zurück, nachdem er die Frage seines Gewissens mit kathol. und protest. Theologen lange und ernstlich berathen hatte. Er war zugleich Freund der Kunst und Wissenschaft, Mitglied der fruchtbringenden Gesellschaft, selbst Schriftsteller: »Christfürstliches Davids Harpfenspiel, geistliche Lieder; Aramena; Octavia; 50 Gründe, warum die kath. Religion allen anderen Glaubensbekenntnissen vorzuziehen.« Er st. 27. März 1714.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 211.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika