Balmes

[803] Balmes, Jayme Luciano, einer der ausgezeichnetsten Theologen, Philosophen und Politiker unserer Zeit, geb. 1810 zu Vich in Katalonien, wo er 1837 Lehrer der Mathematik wurde. Bald nahm er seinen Wohnsitz in Barcelona u. erwarb als Schriftsteller einen europ. Namen; nach Espartero's Sturze aber wurde B. 1843 nach Madrid berufen, wo er eine Zeitschrift (el pensamiento de la Nacion[803] , der Gedanke der Nation) herausgab und daran arbeitete, seinem Vaterlande auf diplomatischem Wege die nöthige Ruhe zu verschaffen. Bald zog er sich jedoch hoffnungslos von aller Politik zurück, arbeitete in seiner Vaterstadt seine philosophischen Werke aus u. st. schon am 9. Juli 1848. Guizots Werk über die Civilisation Europas hat B. zur Abfassung der class. Schrift angeregt: »Der Protestantismus, verglichen mit dem Katholicismus in seinen Beziehungen zur europ. Civilisation«; ihr folgten die »Briefe an einen Zweifler« (deutsch Regensb. 1852), ein Religionsunterricht für Kinder, der so weit verbreitet ist als die span. Sprache selbst, eine populäre Logik (el Criterio, deutsch 1852), dann aber seine den Geist eines Thomas von Aquin athmenden Hauptwerke, die Filosofia fundamental und eine Filosofia elemental (letztere deutsch Regensb. 1852 bis 1853, 4 Abthlgn.). B.s politische Schriften sind bereits gesammelt, auch kamen 1850 nachgelassene Werke in Barcelona heraus, aber eine Gesammtausgabe fehlt bis jetzt.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 803-804.
Lizenz:
Faksimiles:
803 | 804
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika