Gas

[22] Gas, luftförmiger Körper, entweder permanent, d.h. bei jeder Temperatur u. jedem Drucke in diesem Zustande bleibend, oder coërcibel, durch Kälte oder Druck in tropfbaren Zustand zu verdichten. Die G. sind einfache Stoffe, z.B. Sauerstoff. G. etc. od. binäre, aus 2 Elementen zusammengesetzt, z.B. Schwefelwasserstoff-G. (s. die einzelnen G. e), oder Gemenge von verschiedenen G.en, z.B. die atmosphärische Luft. Die G.e haben die Eigenschaft sich nach allen Seiten hin gleich auszudehnen (Expansion) und diese wächst mit der Verkleinerung des G.volumens (s. Mariotte), sich mit festen u. flüssigen Körpern zu verbinden, sich gegenseitig zu durchdringen, und die Diffusion (s. d.). Van Helmont, Boyle etc. wiesen bereits nach, daß die atmosphär. Luft kein einfacher Körper sein könne, 1755 entdeckte Black das kohlensaure G., Cavendish 1774 das Sauerstoff-G., Priestley machte neue Beobachtungen, Lavoisier endlich begründete die eigentlich wissenschaftliche Kenntniß der G.e, welche seitdem durch die Entdeckungen der großen Chemiker so sehr erweitert ist.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 22.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: