Hydra [1]

[377] Hydra, im Alterthume Hydrea und unbewohnt, griech. Insel der argolischen Küste gegenüber, 23/4 QM. groß, felsig und ohne Wasser, 1470 durch albanesische Flüchtlinge bevölkert, die 1770 durch neue Flüchtlinge aus Morea Zuwachs erhielten, erhob sich bis 1821 zu hoher Handelsblüte und zu 40000 E., unter denen 6000 Matrosen waren. Im griech. Freiheitskriege stellten und bemannten die Hydrioten die meisten Kriegsschiffe; die Insel ist aber seitdem unbedeutender geworden, theils weil günstiger gelegene griech. Handelsplätze aufkamen, theils wegen der gebrachten Opfer und der fortwährenden Unruhen in Griechenland, zählt jedoch noch immer gegen 25000 E., die Hauptst. H. 12000; letztere hat einen kleinen aber guten Hafen, Rhederei, Seide-, Baumwolle- und Seifefabrikation.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 377.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: