Hyperboreer

[382] Hyperboreer, griech. = die jenseits des Boreas, Nordwindes, Wohnenden, einer der Namen, womit die alten Griechen fernwohnende u. unbekannte Völker bezeichneten. Der Name H. deutet darauf hin, daß man unter den H.n vorzugsweise die Völkerschaften des Nordens verstand, denn der Wohnsitz des Boreas wurde nach Thracien verlegt. Hesiod zuerst sang von den H.n, den friedsam und glücklich im ewigen Sonnenschein u. unter Oelbäumen lebenden; Pindar versetzte dieselben bereits an die unbekannten Quellen des Ister, später mag man ihre Wohnsitze bis zum finnischen Meerbusen u. bis zum Kaukasus zurückgedrängt haben; Pausanias versichert, die H. hätten ihre Opfergaben an den Apollotempel zu Prasiä in Attika gesandt, damit sie von da nach Delos gebracht würden. – Hyperboreisch, nördlich, mitternächtlich.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 382.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: