Sauerklee

[52] Sauerklee (Oxalis), Pflanzengattung aus der Familie der Oxalideae, mit 5theiligem Kelch. 5blätteriger Blumenkrone, 10 verwachsenen Staubfäden, 5 Griffeln, 3- od. 4zähligen Blättern. O. speciosa vom Cap mit purpurrother Blume ist Zierpflanze, O. acetosella (Hasenklee) im Schatten von Gebüschen und Wäldern wildwachsend, wird besonders zur Bereitung des S.salzes (Kleesalz. S.säure, Oxalsäure, Zuckersäure) benützt. Die S.säure findet sich in sehr vielen Pflanzen, namentlich verbunden mit Kali u. mit Kalk, dann in vielen Flechtenarten, kommt im Mineralreich mit Eisenoxyd als Humboldtit vor, Sie wurde von Scheele im Jahr 1776 als eine eigenthümliche Säure u. der saure Bestandtheil des S.salzes erkannt und von demselben künstlich durch Einwirkung der Salpetersäure auf Zucker dargestellt. – Die S.säure sowie ihre Verbindung mit Ammoniak und Kali ist das kräftigste Reagens auf Kalk u. dessen Verbindungen. – Das kleesaure Kali (S.salz) wird zur Reinigung des weißen Leinezeugs, des Holzes etc. von Tintenflecken benützt. – Sowohl die S.säure als kleesaure Salze wirken giftig.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 52.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: