Sergius [1]

[191] Sergius, Name von 4 Päpsten. – S. I., der Heilige, gebürtig aus Antiochien, Papst 687–701, ließ sich vom Kaiser Justinian II. keineswegs zur Unterzeichnung der Canones der Trullanischen Synode (691) bringen und als man Gewalt brauchen wollte, scheiterte diese am Widerstande des Volkes und der Soldaten. Gedächtnißtag 9. Sept. – S. II., Nachfolger Gregors IV. 844 bis 847. Er wurde in der Eile ohne Mitwirkung des kaiserl. Gesandten gewählt, da ein Diakon Johannes mit Gewalt Papst werden wollte; Kaiser Lothar schickte erzürnt sogleich seinen Sohn Ludwig mit einem Heere, das auf dem Wege Alles verwüstete, nach Rom, allein dann erst, als Ludwig die Friedlichkeit seiner Absichten erklärt hatte, krönte ihn der Papst zum König der Longobarden. – S. III., ein Römer, reg. 904–911 oder 912; laut Luitprand von Cremona machte ihn die berüchtigte Marozia zum Vater des spätern Papstes Johann XI., andere gleichzeitige Schriftsteller berichten dagegen, Herzog Alberich von Camerino sei der Vater Johanns XI., sicher ist, daß Theodora die Wahl des S. III. durchsetzte u. daß er eine ihrer Creaturen blieb. – S. IV., ein Römer, soll vorher Bocca di porco (Schweinsrüssel), geheißen haben, reg. 1009–1012 als frommer Mann.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 191.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: