Trüffeln

[527] Trüffeln, sind Schwämme, zur Abtheilung der Fleisch- od. Kernschwämme gehörig. Die gemeinen eßbaren T. (Tubera[527] cibarum R., Lycoperdon Tuber Lin.) finden sich 1/2 –1' tief in lockerem sandigem Boden von der Größe einer Baumnuß bis zu der eines Apfels und auch noch größer, am häufigsten in Eichen-, Buchen- u. Kastanienwäldern. Sie sind außen schwärzlich und voll pyramidaler Warzen, inwendig hell marmorirt; kommen in ganz Europa, auch in Asien u. Nordamerika vor. Um sie zu finden, werden kleine Pudel, sog. T. hunde, abgerichtet, indem man ihnen jung gekochte T. mit Milch und geriebenem Brot gibt. Da die Schweine die T. gierig auswühlen, so führt man sie in Italien mit einem Seile an einem Hinterfuße in den Wald, in Frankreich legt man ihnen einen eisernen Ring um die Schnauze. Die meisten T. liefern Oberitalien u. Südfrankreich; als die besten gelten die von Périgord.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 527-528.
Lizenz:
Faksimiles:
527 | 528
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika