Kategorie: Arzt (2.905 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Person
Majer, Josef

Majer, Josef [Pagel-1901]

Majer , Josef , geb. 12. März 1808 in Krakau, besuchte die Hochschule seiner Vaterstadt und wurde dort 1831 promoviert, trat sofort als Bataillonsarzt in die polnische Armee und machte den Feldzug von 1831 mit. Nach der Kapitulation Warschaus begab er sich ...

Lexikoneintrag zu »Josef Majer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1080.
Malassez, Louis Charles

Malassez, Louis Charles [Pagel-1901]

Malassez , Louis Charles , in Paris, geb. zu Nevers (Nièvre) 21. Sept. 1862, studierte an der Pariser med. Fakultät, auch als Schüler von Cl. Bernard u. Ranvier in dem Laboratorium des Coll. de France, promovierte 1873, war Repetitor im Laboratorium der ...

Lexikoneintrag zu »Louis Charles Malassez«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1080-1081.
Malgaigne, Joseph-François

Malgaigne, Joseph-François [Pagel-1901]

Malgaigne, Joseph-François Malgaigne , Joseph-François , zu Paris, hervorragender Chirurg, 14. Febr. 1806 zu Charmes-sur-Moselle (Vosges) als Sohn eines armen Landarztes geb., machte in Nancy seit 1821 ausser litter. auch einige med. Studien, wurde mit 19 Jahren Officier ...

Lexikoneintrag zu »Joseph-François Malgaigne«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1081-1083.
Malinowsky, Leo

Malinowsky, Leo [Pagel-1901]

Malinowsky , Leo v., in Kiew, an der med. Akademie in St. Petersburg, hauptsächlich als Schüler von Reyher ausgebildet und 1877 promoviert, ist seit 1891 Prof. und Direktor der chir. Univ.-Klinik in Kiew. M. publizierte: » Zur Frage über die Wirkung ...

Lexikoneintrag zu »Leo Malinowsky«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1083.
Malmsten, Per Henrik

Malmsten, Per Henrik [Pagel-1901]

Malmsten , Per Henrik , geb. in West-Gothland 1811, studierte in Upsala, woselbst er 1841 promovierte und 1842 zum Dozenten ernannt wurde. Darnach wurde er 1847 Med.-Adjunkt am medicochirurg. Institute in Stockholm und 1849 2. Oberarzt am Serafimerlazarett, 1850 Prof ...

Lexikoneintrag zu »Per Henrik Malmsten«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1083-1084.
Maly, Leo Richard

Maly, Leo Richard [Pagel-1901]

Maly , Leo Richard , in Prag, geb. 28. Juni 1839 in Graz, studierte und promovierte 1864 in Wien, war bis 1865 Assistent für Physiol. und Dozent der Chemie in Graz, seit 1866 Prof. a. d. med. Lehranstalt in Olmütz, 1869 in ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Maly, Leo Richard. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1974.
Manassei, Casimiro

Manassei, Casimiro [Pagel-1901]

Manassei , Casimiro , zu Civitavecchia 18. Juli 1824 geb., studierte an den Univv. von Rom und Neapel, an welcher letzteren er 1850 Dr. med. wurde. 1856 wurde er Gemeindearzt der Stadt Rom, 1858 Primararzt der röm. Krankenhäuser und 1859 Prof. der ...

Lexikoneintrag zu »Casimiro Manassei«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1084.
Manasseïn, Wjatscheslaw

Manasseïn, Wjatscheslaw [Pagel-1901]

Manasseïn , Wjatscheslaw , zu Kasan 3. März 1841 geb., ausgebildet in Moskau, Dorpat, Petersburg, Wien und Tübingen, wurde 1866 promoviert und fungierte an Botkin's Klinik zu St. Petersburg 1867 bis 69. Eine Berufung, daselbst die propädeutisch-therapeut. Klinik zu übernehmen ...

Lexikoneintrag zu »Wjatscheslaw Manasseïn«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1084.
Manfredi, Nicolo

Manfredi, Nicolo [Pagel-1901]

Manfredi , Nicolo , 3. April 1836 in Bosco Marengo (Provincia di Alessandria in Piemont) geb. und auf der Univ. zu Turin ausgebildet, gelangte daselbst 1860 zur Promotion. 1861 besuchte er in Paris Desmarres' Augenklinik. Die folgenden Jahre brachte er als ...

Lexikoneintrag zu »Nicolo Manfredi«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1084-1085.
Mann, Jakob

Mann, Jakob [Pagel-1901]

Mann , Jakob , in Szeged (Ungarn), geb. in Csonopla (Ungarn) 18. Dez. 1848, studierte in Budapest, Dr. med. 1877, war 1881 bis 83 Assistent an d geburtshilfl.-gynäkolog. Univ.-Klinik v. Kézmarszky's in Budapest, habilitierte sich 1883 f. geburtsh. Operationslehre ...

Lexikoneintrag zu »Jakob Mann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1085-1086.
Mann, Ludwig

Mann, Ludwig [Pagel-1901]

Mann , Ludwig , geb. 1866 zu Breslau, studierte ebendaselbst, war 1890 bis 96 Assistent a. d. Univ.-Nervenpoliklinik bei Wernicke, habilitierte sich 1896 für Neuropathologie und Elektrotherapie und ist ausserdem Nervenarzt in Breslau. M.'s wissenschaftliche Arbeiten betreffen z.T. elektrotherap ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Mann, Ludwig. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1975.
Mannaberg, Julius

Mannaberg, Julius [Pagel-1901]

Mannaberg , Julius , in Wien, daselbst 9. Mai 1860 geb. und hauptsächlich als Schüler Nothnagel's ausgebildet, 1884 prom., erhielt 1890 aus der Oppolzer-Stiftung Mittel zur Erforschung der Malaria, ist seit 1894 Dozent für innere Medizin und seit 1898 Vorstand ...

Lexikoneintrag zu »Julius Mannaberg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1086.
Mannkopf, Emil Wilhelm

Mannkopf, Emil Wilhelm [Pagel-1901]

Mannkopf, Emil Wilhelm Mannkopf , Emil Wilhelm , geb. zu Pasewalk in P. 5. Juni 1836, ausgebildet in Berlin, Würzburg, Prag, Wien, speziell unter Joh. Mueller, Virchow, Schoenlein, Traube, Frerichs, wurde 1858 promoviert und nach einer kurzen Thätigkeit als prakt. Arzt in ...

Lexikoneintrag zu »Emil Wilhelm Mannkopf«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1086-1087.
Mansuroff, Nikolaus

Mansuroff, Nikolaus [Pagel-1901]

Mansuroff , Nikolaus , zu Moskau, geb. bei Kassimoff (Gouv. Rjaesan) 18. Dez. 1834, studierte in Moskau, wurde daselbst 1858 Doktor, widmete sich auf einer unmittelbar darauf angetretenen wissenschaftlichen Reise, neben anderen Studien, besonders dem Studium der Syphilis und der Hautkrankheiten; so ...

Lexikoneintrag zu »Nikolaus Mansuroff«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1087.
Mantegazza, Paolo

Mantegazza, Paolo [Pagel-1901]

Mantegazza, Paolo Mantegazza , Paolo , 31. Okt. 1831 zu Monza geb., studierte in Pavia, wo er 1854 promoviert wurde, machte hierauf eine wissenschaftl. Reise nach Frankreich, Belgien, Deutschland und England und ging hierauf nach Amerika, wo er sich 4 Jahre lang ...

Lexikoneintrag zu »Paolo Mantegazza«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1087-1088.
Manz, Wilhelm

Manz, Wilhelm [Pagel-1901]

Manz, Wilhelm Manz , Wilhelm , in Freiburg i. Br., genoss seine Ausbildung auf der Univ. seines Geburtsortes Freiburg i. Br., wo er 29. Mai 1833 zur Welt kam. Er begab sich später nach Wien, Prag und Berlin, wo er Arlt und ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Manz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1088-1089.
Maragliano, Eduardo

Maragliano, Eduardo [Pagel-1901]

Maragliano, Eduardo Maragliano , Eduardo , in Genua, 1. Juni 1849 geb., studierte in Genua und Neapel, wo er 1870 Doktor wurde. 1871 bis 75 war er Assistent der med. Klinik in Genua, 1875 wurde er zum Prof. der spez. Pathol. und ...

Lexikoneintrag zu »Eduardo Maragliano«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1089-1090.
Marchand, A.

Marchand, A. [Pagel-1901]

Marchand , A., in Paris, geb. 3. März 1841 in Ferté-Bernard, war anfangs Kaufmannslehrling, dann Pharmaceut, studierte in Tours, kam 1866 nach. Paris, nahm am Kriege von 1870/71 als Chirurg einer Ambulanz der Nordarmee teil, wurde nach Wiederaufnahme seiner ...

Lexikoneintrag zu »A. Marchand«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1091.
Marchand, Felix

Marchand, Felix [Pagel-1901]

Marchand, Felix Marchand , Felix , zu Leipzig, 22. Okt. 1846 zu Halle a. d. S. als Sohn des Prof. der Chemie Richard M . geb., wurde nach seiner als Eleve der med.-chir. Akademie auf der Univ. zu Berlin zugebrachten Ausbildungszeit 1870 ...

Lexikoneintrag zu »Felix Marchand«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1091-1092.
Marchiafava, Ettore

Marchiafava, Ettore [Pagel-1901]

Marchiafava , Ettore , geb. 3. Jan. 1847 in Rom, studierte daselbst, wurde nach seiner 1872 erfolgten Promotion auch Assistent an der pathol.-anat. Lehrkanzel Tommasi-Crudeli's und 1882 zum ord. Prof. der pathol. Anat. in Rom ernannt, welche Stelle durch ...

Lexikoneintrag zu »Ettore Marchiafava«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1092.

Artikel 1.692 - 1.711

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon