Kategorie: Arzt (2.905 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Person
Preuss, Julius

Preuss, Julius [Pagel-1901]

Preuss , Julius , in Berlin, geb. 5. Sept. 1861 zu Gross-Schönebeck, studierte in Berlin, promovierte 1886, approbiert 1887, war bis 1891 Arzt in seinem Geburtsort, von da ab in Berlin. Schriften: » Vom Versehen der Schwangeren « (Berl. Klin. 1892) – » Zur ...

Lexikoneintrag zu »Julius Preuss«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1322-1323.
Preyer, Thierry William

Preyer, Thierry William [Pagel-1901]

Preyer, Thierry William Preyer , Thierry William , Physiolog, geb. zu Moss-Side b. Manchester 4. Juli 1841, erhielt seine Schulerziehung teils in London, teils in Duisburg (1857 bis 59), studierte Med. in Bonn, Berlin, Wien, Heidelberg u. Paris. 1862 als Dr ...

Lexikoneintrag zu »Thierry William Preyer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1323-1325.
Pribram, Alfred

Pribram, Alfred [Pagel-1901]

Pribram , Alfred , in Prag, geb. daselbst 11. Mai 1841, studierte dort auch und hat die meisten deutschen und viele ausserdeutschen Univ. besucht, promovierte 1861 und war seit dieser Zeit in verschied. dienstlichen Stellungen als Sekundararzt und klin. Assistent am k ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Pribram«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1325.
Priestley, William Overend

Priestley, William Overend [Pagel-1901]

Priestley , William Overend , in London, geb. bei Leeds, Yorkshire 24. Juni 1829 als Neffe des berühmten Chemikers Joseph P ., studierte und promovierte 1853 in Edinburg, liess sich 1856 als Physician in London nieder, wurde Dozent an d. med. Schule von ...

Lexikoneintrag zu »William Overend Priestley«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1325.
Proksch, Johann Karl

Proksch, Johann Karl [Pagel-1901]

Proksch, Johann Karl Proksch , Johann Karl , geb. 1. Febr. 1840 zu Jägerndorf, Österr.-Schlesien, studierte in Olmütz, wurde 1865 als Patron der Chirurgie approbiert, praktiziert seit 1867 in Wien. Schriften: » Die Quecksilbersublimatcur gegen Syphilis « (Wien 1875) – » Die Litteratur über d ...

Lexikoneintrag zu »Johann Karl Proksch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1326.
Prosch, Hermann Julius

Prosch, Hermann Julius [Pagel-1901]

Prosch , Hermann Julius , zu Leipzig, geb. daselbst Okt. 1816, widmete sich mit einer mehrjährigen Unterbrechung von 1835 ab auf der dortigen Univ. dem Studium der Med., erwarb 1845 die Doktorwürde, war alsdann eine lange Reihe von Jahren hindurch Assistent bei ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Julius Prosch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1327.
Proust, Achille-Adrien

Proust, Achille-Adrien [Pagel-1901]

Proust , Achille-Adrien , in Paris, geb. in Illiers (Eure-et-Loir) 18. März 1834, studierte und promovierte 1862 in Paris, wurde méd. d. hôp., wirkte seit 1877 am Hôp. Lariboisière, seit 1887 am Hôtel-Dieu, wurde 1879 Mitgl. d. Acad ...

Lexikoneintrag zu »Achille-Adrien Proust«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1327.
Prunier, León-Louis-Adolphe

Prunier, León-Louis-Adolphe [Pagel-1901]

Prunier , León-Louis-Adolphe , Pharmakolog in Paris, geb. zu Arras 26. Aug. 1841, studierte und promovierte in Paris 1875, wurde 1876 Agrégé, dann Chef d. chem. Arbeiten an der École sup. de pharm, und 1886 Prof. d. pharm. Chemie, 1887 ...

Lexikoneintrag zu »León-Louis-Adolphe Prunier«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1327.
Prussak, Alexander

Prussak, Alexander [Pagel-1901]

Prussak , Alexander , geb. 1839, studierte in Petersburg und widmete sich zwei Jahre lang im Auslande der Ohrenheilkunde, erhielt nach seiner Rückkehr die erste Professur für dieses Fach an der med.-chir. Akademie in Petersburg, trat 1863 vom Lehramt zurück ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Prussak«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1327-1328.
Puppe, Georg

Puppe, Georg [Pagel-1901]

Puppe , Georg , in Berlin, geb. zu Kraatzen bei Pyritz 4. Feb. 1867, studierte und promovierte 1890 in Berlin, approbiert zu Göttingen 1890, war 1891 bis 95 Assistent am Urbankrankenhause in Berlin, trieb dann gerichtl. Med. in Wien unter E. v ...

Lexikoneintrag zu »Georg Puppe«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1328.
Purkinje, Johannes Evangelista

Purkinje, Johannes Evangelista [Pagel-1901]

Purkinje, Johannes Evangelista Ritter von Purkinje , (Purkynê), Johannes Evangelista Ritter von P ., berühmter Physiolog, geb. 17. Dez. 1787 zu Libochowitz bei Leitmeritz, trat, 18 Jahre alt, in den geistl. Piaristen-Orden und beschäftigte sich 3 Jahre lang mit öffentlichem Jugendunterricht ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Evangelista Purkinje«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1328-1330.
Puschmann, Theodor

Puschmann, Theodor [Pagel-1901]

Puschmann, Theodor Puschmann , Theodor , zu Wien, geb. 4. Mai 1844 zu Löwenberg i. Schl., absolvierte die med. Studien an den Hochschulen zu Berlin, Marburg, Wien und München und vervollständigte seine Allgemeinbildung durch längeren Aufenthalt in England, Frankreich und Italien, übte ...

Lexikoneintrag zu »Theodor Puschmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1330-1332.
Pye, Walter

Pye, Walter [Pagel-1901]

Pye , Walter , in London, geb. 1852, studierte daselbst, nachdem er grosse Reisen gemacht hatte, am St. Barthol. Hosp., wurde Dozent der Physiol. an der med. Schule von St. Mary's Hosp., 1877 Surgeon bei demselben, später Surgical Tutor und Assistant ...

Lexikoneintrag zu »Walter Pye«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1332.
Pye-Smith, Philip Henry

Pye-Smith, Philip Henry [Pagel-1901]

Pye-Smith , Philip Henry , zu London, geb. daselbst 1839, studierte im Univ. Coll. und Guy's Hosp. in London, in Paris, Edinburg, Wien, Berlin, wurde 1864 Dr. med., 1870 Fellow des R. C. P., Cons. Phys. am Guy's Hosp ...

Lexikoneintrag zu »Philip Henry Pye-Smith«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1332.
Quaglino, Antonio

Quaglino, Antonio [Pagel-1901]

Quaglino , Antonio , geb. im Okt. 1817 zu Zubiena (Piemont), kam als 7 jähr. Knabe mit seiner Familie nach Mailand, studierte von 1836 an in Pavia, wurde daselbst 1842 promoviert und 1843 zum Assistenten der Augenklinik des Prof. Flarer ernannt. Nach ...

Lexikoneintrag zu »Antonio Quaglino«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1333-1334.
Quain, Richard

Quain, Richard [Pagel-1901]

Quain , Richard , geb. zu Fermoy, Co. Cork, 1800, gest. 15. Sept. 1887, studierte zu London in den med. Schulen von Windmill-Street und Aldersgate-Street, bei der sein älterer Bruder Jon es Q., der bekannte Anatom (1795 bis 1851), Dozent ...

Lexikoneintrag zu »Richard Quain«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1334-1335.
Quain, Sir Richard

Quain, Sir Richard [Pagel-1901]

Quain, Sir Richard Quain , Sir Richard , Bart, in London, geb. zu Mallow, Co. Cork, 30. Okt. 1816, kam 1831 zum Surgeon-apothecary Fraser in Limerick in die Lehre und studierte seit 1837 am University Coll. in London, wurde 1840 M ...

Lexikoneintrag zu »Sir Richard Quain«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1335-1336.
Quatrefages de Bréau, Jean-Louis-Armand de

Quatrefages de Bréau, Jean-Louis-Armand de [Pagel-1901]

Quatrefages de Bréau , Jean-Louis-Armand de , bekannter Anthropolog der Neuzeit, geb. 10. Febr. 1810 in Berthezème (Gard), studierte zu Strassburg Med. und Naturwissensch., liess sich daselbst als Arzt nieder, ging später nach Toulouse, wo er 1838 Prof. der Zoologie ...

Lexikoneintrag zu »Jean-Louis-Armand de Quatrefages de Bréau«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1336.
Quincke, Heinrich Irenaeus

Quincke, Heinrich Irenaeus [Pagel-1901]

Quincke, Heinrich Irenaeus Quincke , Heinrich Irenaeus , als Sohn des Geh. Med.-Rates Hermann Q . zu Frankfurt a. O. 26. Aug. 1842 geb., studierte in Heidelberg, Würzburg, Berlin, wo er bereits 1863 prom. und 1866 Assistent von Wilms in Bethanien, 1867 ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Irenaeus Quincke«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1337-1338.
Quinquaud, Charles-Émil

Quinquaud, Charles-Émil [Pagel-1901]

Quinquaud , Charles-Émil , in Paris, geb. 1841 zu Lafat (Creuse), studierte seit 1864 in Limoges und Paris, wo er 1873 Dr. und 1878 Hôp.-Arzt, 1883 Agrégé, 1891 Mitglied der Acad. de méd. wurde und als Arzt am Hosp ...

Lexikoneintrag zu »Charles-Émil Quinquaud«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1336-1337.

Artikel 2.067 - 2.086

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon