Mey & Widmayer . Die Verlagshandlung von Mey & Widmayer in München wurde am 17. 2. 1785 nach einer von dem damals in Bayern regierenden Churfürsten Carl Theodor erhaltenen Bewilligungsurkunde von Felix Halm , Landschaftsmaler zu München, gegründet. Hch. Widmayer aus Stuttgart vereinigte im ...
Meydenbach, J. Peter Schöffers erster urkundlich nachweisbarer Konkurrent in Mainz, ein angeblicher Schüler Gutenbergs war Jakob Meydenbach oder Medenbach. Er entstammte einer angesehenen Mainzer Bürgerfamilie, doch ist der Tag seiner Geburt und seines Todes ebensowenig bekannt, wie bei den meisten ...
Meyer, C. J. Carl Joseph Meyer , der geniale Begründer des Bibliographischen Instituts (Meyer) in Leipzig vordem in Hildburghausen wurde am 9. 5. 1796 in Gotha als Sohn eines ehrsamen Schuhmachermeisters geboren. Der Knabe als Schuljunge soll er ein Tunichtgut gewesen ...
Meyer [Braunschweig]. Braunschweig hat angeblich 1502 die erste Druckerei erhalten, als erster bekannter Drucker wird Hans Dorn genannt, der 1506 sein erstes Buch, ein plattdeutsches Evangelienwerk dort druckte. Im Jahre 1634 gründete Balthasar Gruber in Braunschweig eine Druckoffizin, die, erst ...
Meyer (Detmold-Lemgo). Die Meyersche Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei zu Detmold und Lemgo wurde im Jahre 1570 von Bartholomäus Schlodt und Paulus Schmidt zu Lemgo begründet. Der älteste aus jener Zeit vorhandene Druck ist die im Jahre 1571 gedruckte alte Lippische ...
Mieck, A . Die Gründung der jetzigen Firma A. Mieck, Verlagshandlung G. m. b. H . in Prenzlau geht in das Jahr 1724 zurück. Das jetzt sehr umfangreiche Geschäft ist als die erste und älteste Buchdruckerei in Prenzlau und in der Uckermark ...
Milikowsky, J. Eine der charakteristischen Buchhändlergestalten Österreichs in der Mitte des 19. Jahrhunderts war Johann Milikowski zu Lemberg. Im Jahre 1781 zu Oldrzychowitz in österreichisch-Schlesien von unbemittelten Eltern geboren, besuchte er zuerst die dortige Dorfschule, überwand aber bald alle ...
Mittler & Sohn . Es war am 3. März 1789, als das königliche Geheime General-Direktorium zu Berlin dem Buchdrucker Wilhelm Dieterici das Privileg zur Anlegung einer Buchdruckerei erteilte. Dieser, ein geborener Berliner, war damals Gehilfe in der Deckerschen Druckerei und brachte ...
Moeser, W. Der bekannte Berliner Buchhändler Johann Wilhelm Moeser ( 1881) war einer von denjenigen, welche »von der Pike auf« dienten. Er begann seine Laufbahn als Buchdrucker in bescheidensten Verhältnissen lebend und brachte es durch Fleiß und ausdauernde rationelle Tätigkeit zu ...
Mohr (Freiburg). Jacob Christian Benjamin Mohr , geboren zu Frankfurt a. M. am 9. Oktober des Jahres 1778, begann seine buchhändlerische Laufbahn im Jahre 1793 in seiner Vaterstadt in der Varrentrapp- und Wenner'schen Buchhandlung, arbeitete dann als Gehilfe in Göttingen ...
Morgenstern, E. Ernst Morgenstern wurde am 11. Februar 1851 in Ronneburg (S.-A.) als Sohn eines Posamentenfabrikanten geboren. In der Buchdruckerei seiner Vaterstadt, die noch mit einer später durch eine Schnellpresse ersetzten hölzernen Handpresse druckte, machte er eine vierjährige Lehrzeit ...
Moser, Franz . Das erste nachweislich in Bozen erschienene Buch war: Joannes Duns Scoti Cumen Orthodoxum , Bulsani 1661, ein damals Aufsehen erregendes Buch, das heute zu den größten Seltenheiten zählt. Damals bestand die jetzige Firma F. Mosers Buch- und Kunsthandlung ...
Mosse, R. In bescheidenem Umfange im Jahre 1867 im Hause Friedrichstraße 60 begründet, nahm das Geschäft der Firma Rudolf Mosse alsbald einen Aufschwung, der bereits im Jahre 1871 die Uebersiedelung in größere Räumlichkeiten nach Friedrichstraße 66 erforderlich machte. Nach weiteren ...
Mühlbrecht, O. Otto Mühlbrecht , einer der hervorragendsten Berliner Buchhändler der Neuzeit, ein ausgezeichneter Kenner der rechts- und staatswissenschaftlichen Literatur und ein namhafter Schriftsteller wurde am 28. 2. 1838 in Braunschweig geboren und trat, noch sehr jung, als Lehrling ein bei ...
Mühlmann, R. Der bekannte Hallenser Verleger Richard Mühlmann , ein Pfarrerssohn, wurde am 1. Oktober 1815 geboren und empfing seine Schulbildung auf dem Pädagogium zu Halle. Den Buchhandel erlernte er bei Jäger in Frankfurt a. M., verbrachte seine Gehilfenjahre zu Friedland ...
Müller (Karlsruhe). Der Gründer der Chr. Fr. Müller'schen Hofbuchhandlung in Karlsruhe, Christian Friedrich Müller , wurde als der Sohn des Hofbuchbinders Friedrich Müller 1776 in Karlsruhe geboren. Zwanzig Jahre alt, etablierte er sich in seiner Vaterstadt als Buchhändler und Ende ...
Müller (Wien). Heinrich Friedrich Müller , Verleger der ersten guten deutschen Bilderbücher im zweiten Viertel des vergangenen Jahrhunderts, wurde am 1. 5. 1779 im Hannoverschen geboren. Er kam 1805 nach Wien und übernahm zwei Jahre später die Hohenleithnersche Kunsthandlung in Wien ...
Müller, W. A. Waldemar Albert Müller , geboren 1854, vereinigte sich 1890 mit Hans Abel , dem Sohne des bekannten Leipziger Verlegers Ambrosius Abel, zum Betriebe eines Verlagsgeschäfts unter der Firma Abel & Müller . Als Grundstock erwarben die beiden Gesellschafter wertvolle Verlagsbestände der ...
Müller-Grote . Carl Müller-Grote wurde am 31. Oktober 1833 in Minden geboren, wo er die Schule besuchte und in der Buchhandlung von J. Keiser & Co. die Lehre bestand. Die buchhändlerischen Wanderjahre, die nur durch die Ableistung der einjährigen Militärpflicht ...
Murner . Beatus Murner , der Bruder des bekannten Satirikers Thomas Murner und erste Drucker der Stadt Frankfurt a. M., wurde 1488 zu Straßburg als Sohn eines Advokaten geboren. 1511 taucht er in Frankfurt a. M. als Buchdrucker auf und blieb hier ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro