Fotograf: Gaensly, Guilherme William Entstehungsjahr: 1884 Maße: 225 x 280 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Rio de Janeiro Sammlung: Sammlung Gilberto Ferrez Land: Brasilien Kommentar: Szene
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: Gardner, Alexander Entstehungsjahr: 1864 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: The Metropolitan Museum Land: USA Kommentar: Ereignis
Fotograf: Gardner, Alexander Entstehungsjahr: 1862 Land: USA Kommentar: Ereignis
Fotograf: Gardner, Alexander Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Gardner, Alexander Entstehungsjahr: 1865 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: The Metropolitan Museum Land: England Kommentar: Architektur
Fotograf: Garreaud, Emilio Entstehungsjahr: um 1858 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Hack Hoffenberg Land: Peru Kommentar: Porträt; Carte de visite
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro