Kategorie: Fotografie (5.415 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kulturgeschichte
Igout, Louis: Gesichtsausdrücke

Igout, Louis: Gesichtsausdrücke [Fotografien]

Fotograf: Igout, Louis Entstehungsjahr: 1874-1876 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Igout, Louis: Gesichtsausdrücke« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
imatović, M.F.M.: Dame in blauem Kleid

imatović, M.F.M.: Dame in blauem Kleid [Fotografien]

Fotograf: imatović, M.F.M. Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 150 x 125 mm Technik: Salzpapierkopie, übermalt Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »imatović, M.F.M.: Dame in blauem Kleid« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Indischer Photograph: Kulttanz der den Zuni-Indianern Regen bringen soll

Indischer Photograph: Kulttanz der den Zuni-Indianern Regen bringen soll [Fotografien]

Fotograf: Indischer Photograph Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Los Angeles County Museum Land: Indien Kommentar: Szene

Fotografie: »Indischer Photograph: Kulttanz der den Zuni-Indianern Regen bringen soll« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Instantaneous Photo Company: Truppenparade am Madison Platz

Instantaneous Photo Company: Truppenparade am Madison Platz [Fotografien]

Fotograf: Instantaneous Photo Company Entstehungsjahr: 1886 Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Instantaneous Photo Company: Truppenparade am Madison Platz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov

Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov [Fotografien]

Fotograf: Isaakovič, S.S. Entstehungsjahr: 1874 Land: Tschechien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Isenring, Johann Baptist: Barbara Tobler-Zellweger

Isenring, Johann Baptist: Barbara Tobler-Zellweger [Fotografien]

Fotograf: Isenring, Johann Baptist Technik: Kolorierte Talbotypie Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Isenring, Johann Baptist: Barbara Tobler-Zellweger« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Isenring, Johann Baptist: Porträt des Spezialitätenhändlers und Kantonrats Bernhard Carl Baumgartner, St. Gallen

Isenring, Johann Baptist: Porträt des Spezialitätenhändlers und Kantonrats Bernhard Carl Baumgartner, St. Gallen [Fotografien]

Fotograf: Isenring, Johann Baptist Entstehungsjahr: um 1844 Maße: 180 x 133 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Agfa- Gevaert Photo-Historama Land: Schweiz Kommentar: Porträt

Fotografie: »Isenring, Johann Baptist: Porträt des Spezialitätenhändlers und Kantonrats Bernhard Carl Baumgartner, St. Gallen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Isenring, Johann Baptist: Selbstporträt

Isenring, Johann Baptist: Selbstporträt [Fotografien]

Fotograf: Isenring, Johann Baptist Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Isenring, Johann Baptist: Selbstporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Israelischer Photograph um 1898: Russische Pilger in Jerusalem [1]

Israelischer Photograph um 1898: Russische Pilger in Jerusalem [1] [Fotografien]

Fotograf: Israelischer Photograph um 1898 Entstehungsjahr: um 1898 Land: Israel Kommentar: Porträt

Fotografie: »Israelischer Photograph um 1898: Russische Pilger in Jerusalem [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Israelischer Photograph um 1898: Russische Pilger in Jerusalem [2]

Israelischer Photograph um 1898: Russische Pilger in Jerusalem [2] [Fotografien]

Fotograf: Israelischer Photograph um 1898 Entstehungsjahr: um 1898 Land: Israel Kommentar: Szene

Fotografie: »Israelischer Photograph um 1898: Russische Pilger in Jerusalem [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1845: Die »Colonacce«

Italienischer Photograph um 1845: Die »Colonacce« [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1845 Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 252 x 200 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Silvio Negro Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1845: Die »Colonacce«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1847: Piazza Barberini

Italienischer Photograph um 1847: Piazza Barberini [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1847 Entstehungsjahr: um 1847 Maße: 170 x 220 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Barberini Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1847: Piazza Barberini« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1848: Piazza Barberini

Italienischer Photograph um 1848: Piazza Barberini [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1848 Entstehungsjahr: um 1848 Maße: 382 x 300 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Archivio Fotografico Comunale Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1848: Piazza Barberini« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1850-1855: Der Konstantinsbogen und die Meta Sudans von Norden

Italienischer Photograph um 1850-1855: Der Konstantinsbogen und die Meta Sudans von Norden [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1850-1855 Entstehungsjahr: 1850-1855 Maße: 169 x 246 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Königliche Bibliothek Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1850-1855: Der Konstantinsbogen und die Meta Sudans von Norden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1850: Blick auf Rom von der Piazza SS. Trinità dei Monti aus

Italienischer Photograph um 1850: Blick auf Rom von der Piazza SS. Trinità dei Monti aus [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1850 Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 190 x 250 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Piero Becchetti Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1850: Blick auf Rom von der Piazza SS. Trinità dei Monti aus« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1850: Das Forum Romanum südlich der Via del Campidoglio

Italienischer Photograph um 1850: Das Forum Romanum südlich der Via del Campidoglio [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1850 Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 293 x 360 mm Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Bibliothek der Kunstakademie Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1850: Das Forum Romanum südlich der Via del Campidoglio« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1850: Der protestantische Friedhof und die Cestiuspyramide

Italienischer Photograph um 1850: Der protestantische Friedhof und die Cestiuspyramide [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1850 Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 315 x 460 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Archivo Fotografico Comunale Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1850: Der protestantische Friedhof und die Cestiuspyramide« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1852: Das Kapitol

Italienischer Photograph um 1852: Das Kapitol [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1852 Entstehungsjahr: um 1852 Maße: 166 x 254 mm Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Königliche Bibliothek Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1852: Das Kapitol« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1852: Piazza del Campidoglio

Italienischer Photograph um 1852: Piazza del Campidoglio [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1852 Entstehungsjahr: um 1852 Maße: 388 x 290 mm Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Bibliothek der Kunstakademie Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1852: Piazza del Campidoglio« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1852: Villa Altieri

Italienischer Photograph um 1852: Villa Altieri [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1852 Entstehungsjahr: um 1852 Maße: 257 x 210 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Königliche Bibliothek Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1852: Villa Altieri« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Artikel 2.692 - 2.711

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon