Kategorie: Fotografie (5.415 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kulturgeschichte
Krone, Hermann: »Der Teppichhändler«, Dresden

Krone, Hermann: »Der Teppichhändler«, Dresden [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 216 x 173 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Krone, Hermann: »Der Teppichhändler«, Dresden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: »Der Zeitungsmann«, Dresden

Krone, Hermann: »Der Zeitungsmann«, Dresden [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 222 x 173 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Krone, Hermann: »Der Zeitungsmann«, Dresden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [1]

Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [1] [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: 1872 Maße: 250 x 160 mm Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [2]

Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [2] [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: 1872 Maße: 250 x 160 mm Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [3]

Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [3] [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: 1872 Maße: 250 x 160 mm Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [3]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [4]

Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [4] [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: 1872 Maße: 250 x 160 mm Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [4]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [5]

Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [5] [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: 1872 Maße: 250 x 160 mm Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Krone, Hermann: »Koenigs-Album der 142 Städte Sachsens« [5]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: »Königs-Album. Die Städte des Königreichs Sachsen« [1]

Krone, Hermann: »Königs-Album. Die Städte des Königreichs Sachsen« [1] [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1872 Maße: 160 x 250 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Krone, Hermann: »Königs-Album. Die Städte des Königreichs Sachsen« [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: »Königs-Album. Die Städte des Königreichs Sachsen« [2]

Krone, Hermann: »Königs-Album. Die Städte des Königreichs Sachsen« [2] [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1872 Maße: 160 x 250 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Krone, Hermann: »Königs-Album. Die Städte des Königreichs Sachsen« [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: »Malerische Reisebilder« von Dresden

Krone, Hermann: »Malerische Reisebilder« von Dresden [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 375 x 119 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Krone, Hermann: »Malerische Reisebilder« von Dresden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: »Triumphdecoration am 11. Juli 1871«

Krone, Hermann: »Triumphdecoration am 11. Juli 1871« [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: 1871 Maße: 265 x 205 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Krone, Hermann: »Triumphdecoration am 11. Juli 1871«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krüss, Andreas: Ein Freundeskreis

Krüss, Andreas: Ein Freundeskreis [Fotografien]

Fotograf: Krüss, Andreas Entstehungsjahr: 1855 Maße: je 72 x 92 mm Technik: Daguerreotypien Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Krüss, Andreas: Ein Freundeskreis« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krüss, Andreas: Mary Ann Krüss, Ehefrau von Andres Krüss

Krüss, Andreas: Mary Ann Krüss, Ehefrau von Andres Krüss [Fotografien]

Fotograf: Krüss, Andreas Entstehungsjahr: 1842 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Krüss, Andreas: Mary Ann Krüss, Ehefrau von Andres Krüss« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krüss, Andreas: Porträt Edmund Johann Krüss

Krüss, Andreas: Porträt Edmund Johann Krüss [Fotografien]

Fotograf: Krüss, Andreas Entstehungsjahr: 1850 Maße: je 54 x 65 mm Technik: Stereodaguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Krüss, Andreas: Porträt Edmund Johann Krüss« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krüss, Andreas: William Andres und Edmund Johann Krüss als Studenten

Krüss, Andreas: William Andres und Edmund Johann Krüss als Studenten [Fotografien]

Fotograf: Krüss, Andreas Entstehungsjahr: 1844 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Krüss, Andreas: William Andres und Edmund Johann Krüss als Studenten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Kubanischer Photograph um 1850-1852: Porträt eines jungen Mädchens [1]

Kubanischer Photograph um 1850-1852: Porträt eines jungen Mädchens [1] [Fotografien]

Fotograf: Kubanischer Photograph um 1850-1852 Entstehungsjahr: 1850-1852 Maße: 150 x 115 mm Technik: Calotypie Aufbewahrungsort: Havanna Sammlung: Unión de Escritores y Artistas de Cuba Land: Kuba Kommentar: Porträt

Fotografie: »Kubanischer Photograph um 1850-1852: Porträt eines jungen Mädchens [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Kubanischer Photograph um 1850-1852: Porträt eines jungen Mädchens [2]

Kubanischer Photograph um 1850-1852: Porträt eines jungen Mädchens [2] [Fotografien]

Fotograf: Kubanischer Photograph um 1850-1852 Entstehungsjahr: 1850-1852 Maße: 187 x 136 mm Technik: Calotypie Aufbewahrungsort: Havanna Sammlung: Unión de Escritores y Artistas de Cuba Land: Kuba Kommentar: Porträt

Fotografie: »Kubanischer Photograph um 1850-1852: Porträt eines jungen Mädchens [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Kubanischer Photograph um 1895: Mädchen mit einer Fahne

Kubanischer Photograph um 1895: Mädchen mit einer Fahne [Fotografien]

Fotograf: Kubanischer Photograph um 1895 Entstehungsjahr: um 1895 Maße: 188 x 136 mm Technik: Gelatinepapierabzug Aufbewahrungsort: Havanna Sammlung: Unión de Escritores y Artistas de Cuba Land: Kuba Kommentar: Porträt

Fotografie: »Kubanischer Photograph um 1895: Mädchen mit einer Fahne« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Kubanischer Photograph um 1895: Offiziere der Befreiungsarmee [1]

Kubanischer Photograph um 1895: Offiziere der Befreiungsarmee [1] [Fotografien]

Fotograf: Kubanischer Photograph um 1895 Entstehungsjahr: 1895 Maße: 156 x 205 mm Technik: Silbersalz-Gelatine-Papierabzug Aufbewahrungsort: Havanna Sammlung: Unión de Escritores y Artistas de Cuba Land: Kuba Kommentar: Szene

Fotografie: »Kubanischer Photograph um 1895: Offiziere der Befreiungsarmee [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Kubanischer Photograph um 1895: Offiziere der Befreiungsarmee [2]

Kubanischer Photograph um 1895: Offiziere der Befreiungsarmee [2] [Fotografien]

Fotograf: Kubanischer Photograph um 1895 Entstehungsjahr: 1895 Maße: 155 x 197 mm Technik: Silbersalz-Gelatine-Papierabzug Aufbewahrungsort: Havanna Sammlung: Unión de Escritores y Artistas de Cuba Land: Kuba Kommentar: Porträt

Fotografie: »Kubanischer Photograph um 1895: Offiziere der Befreiungsarmee [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Artikel 3.009 - 3.028

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon