Fotograf: Lafranchini, I. Entstehungsjahr: 1859 Maße: 266 x 163 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Lampue Entstehungsjahr: 1868 Land: Griechenland Kommentar: Stilleben
Fotograf: Lange, Eduard Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 340 x 240 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Langill, Cranmer C. Entstehungsjahr: 1888 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Laurent, Juan Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 220 x 260 mm Technik: Albuminpapier Land: Spanien Kommentar: Szene
Fotograf: Le Blondel Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Le Pescheur Maße: Plattengröße 70 x 53 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Le Secq, Henri Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: um 1856 Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Le Secq, Henri Land: Frankreich Kommentar: Landschaft
Fotograf: Le Secq, Henri Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1856 Technik: Positiver Druck von einem Glaskollodium Kommentar: Landschaft
Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1851 Maße: 335 x 250 mm Technik: Positiver Druck vom Papiernegativ Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1852 Maße: 335 x 250 mm Technik: Positiver Druck von einem Wachspapier-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: um 1856 Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Le Secq, Henri Maße: 232 x 325 mm Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1851 Maße: 326 x 227 mm Technik: Positiver Druck vom Papiernegativ Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1855-1856 Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque nationale Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: um 1856 Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque nationale Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Ledion, Jules Entstehungsjahr: 1864 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro