Kategorie: Fotografie (5.415 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kulturgeschichte
Leimkühler: Abbruch des Heckingturmes der alten Essener Stadtbefestigung

Leimkühler: Abbruch des Heckingturmes der alten Essener Stadtbefestigung [Fotografien]

Fotograf: Leimkühler Entstehungsjahr: 1865 Maße: 295 x 340 mm Technik: Zwei Kollodium-Negativplatten Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Leimkühler: Abbruch des Heckingturmes der alten Essener Stadtbefestigung« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Leimkühler: Knappenchor einer Essener Zeche

Leimkühler: Knappenchor einer Essener Zeche [Fotografien]

Fotograf: Leimkühler Entstehungsjahr: 1865 Maße: 340 x 295 mm Technik: Kollodium-Negativplatte Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Leimkühler: Knappenchor einer Essener Zeche« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Leimkühler: Panoramaaufnahme von Essen, von der Krupp'schen Fabrik aus gesehen

Leimkühler: Panoramaaufnahme von Essen, von der Krupp'schen Fabrik aus gesehen [Fotografien]

Fotograf: Leimkühler Entstehungsjahr: 1865 Maße: 310 x 265 mm Technik: Kollodium-Negativplatte Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Leimkühler: Panoramaaufnahme von Essen, von der Krupp'schen Fabrik aus gesehen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lenbach, Franz von: Otto von Bismarck, photographische Studie [1]

Lenbach, Franz von: Otto von Bismarck, photographische Studie [1] [Fotografien]

Fotograf: Lenbach, Franz von Aufbewahrungsort: München Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Lenbach, Franz von: Otto von Bismarck, photographische Studie [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lenbach, Franz von: Otto von Bismarck, photographische Studie [2]

Lenbach, Franz von: Otto von Bismarck, photographische Studie [2] [Fotografien]

Fotograf: Lenbach, Franz von Aufbewahrungsort: München Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Lenbach, Franz von: Otto von Bismarck, photographische Studie [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lenbach, Franz von: Theodor Mommsen

Lenbach, Franz von: Theodor Mommsen [Fotografien]

Fotograf: Lenbach, Franz von Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Lenbach, Franz von: Theodor Mommsen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lerebours, N.M.P.: Das Hôtel de Ville, Paris

Lerebours, N.M.P.: Das Hôtel de Ville, Paris [Fotografien]

Fotograf: Lerebours, N.M.P. Entstehungsjahr: 1842 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Lerebours, N.M.P.: Das Hôtel de Ville, Paris« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lessman, Federico Carlos: Calle de Caracas mit Blick auf den Templo de San Felipe Neri

Lessman, Federico Carlos: Calle de Caracas mit Blick auf den Templo de San Felipe Neri [Fotografien]

Fotograf: Lessman, Federico Carlos Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 100 x 160 mm Technik: Kontaktabzug vom Negativ Aufbewahrungsort: Caracas Sammlung: Instituto autónomo Biblioteca Nacional Caracas Land: Venezuela Kommentar: Architektur

Fotografie: »Lessman, Federico Carlos: Calle de Caracas mit Blick auf den Templo de San Felipe Neri« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lessman, Federico Carlos: José Antonio Páez mit Maria

Lessman, Federico Carlos: José Antonio Páez mit Maria [Fotografien]

Fotograf: Lessman, Federico Carlos Aufbewahrungsort: Caracas Sammlung: Instituto autónomo Biblioteca Nacional Caracas Land: Venezuela Kommentar: Porträt

Fotografie: »Lessman, Federico Carlos: José Antonio Páez mit Maria« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lessman, Federico Carlos: Markt auf dem Plaza Major

Lessman, Federico Carlos: Markt auf dem Plaza Major [Fotografien]

Fotograf: Lessman, Federico Carlos Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 100 x 160 mm Technik: Kontaktabzug vom Negativ Aufbewahrungsort: Caracas Sammlung: Instituto autónomo Biblioteca Nacional Caracas Land: Venezuela Kommentar: Szene

Fotografie: »Lessman, Federico Carlos: Markt auf dem Plaza Major« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lessman, Federico Carlos: Plaza Major mit Kathedrale

Lessman, Federico Carlos: Plaza Major mit Kathedrale [Fotografien]

Fotograf: Lessman, Federico Carlos Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 100 x 160 mm Technik: Kontaktabzug vom Negativ Aufbewahrungsort: Caracas Sammlung: Instituto autónomo Biblioteca Nacional Caracas Land: Caracas Kommentar: Architektur

Fotografie: »Lessman, Federico Carlos: Plaza Major mit Kathedrale« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lessman, Federico Carlos: Straßenansicht in Caracas

Lessman, Federico Carlos: Straßenansicht in Caracas [Fotografien]

Fotograf: Lessman, Federico Carlos Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 100 x 160 mm Technik: Kontaktabzug vom Negativ Aufbewahrungsort: Caracas Sammlung: Instituto autónomo Biblioteca Nacional Caracas Land: Caracas Kommentar: Architektur

Fotografie: »Lessman, Federico Carlos: Straßenansicht in Caracas« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Levickij, Sergej L'vovič: Die Maler Friedrich Ludwig Jordan, Aleksandr Andreevič Ivanov und Pimen Nikitič Orlov mit einer Gruppe von Freunden, Rom

Levickij, Sergej L'vovič: Die Maler Friedrich Ludwig Jordan, Aleksandr Andreevič Ivanov und Pimen Nikitič Orlov mit einer Gruppe von Freunden, Rom [Fotografien]

Fotograf: Levickij, Sergej L'vovič Entstehungsjahr: 1845 Technik: Daguerreotypie Land: Italien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Levickij, Sergej L'vovič: Die Maler Friedrich Ludwig Jordan, Aleksandr Andreevič Ivanov und Pimen Nikitič Orlov mit einer Gruppe von Freunden, Rom« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Levickij, Sergej L'vovič: Lev Nikolaevič Tolstoj. St. Petersburg

Levickij, Sergej L'vovič: Lev Nikolaevič Tolstoj. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Levickij, Sergej L'vovič Entstehungsjahr: 1856 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Levickij, Sergej L'vovič: Lev Nikolaevič Tolstoj. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Levickij, Sergej L'vovič: Porträt des Autors Aleksandr Vasil'evič Družinin. Petersburg

Levickij, Sergej L'vovič: Porträt des Autors Aleksandr Vasil'evič Družinin. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Levickij, Sergej L'vovič Entstehungsjahr: 1856 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Levickij, Sergej L'vovič: Porträt des Autors Aleksandr Vasil'evič Družinin. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Levickij, Sergej L'vovič: Porträt eines Jungen. St. Petersburg

Levickij, Sergej L'vovič: Porträt eines Jungen. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Levickij, Sergej L'vovič Entstehungsjahr: 1860-1870 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Levickij, Sergej L'vovič: Porträt eines Jungen. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Levickij, Sergej L'vovič: Porträt von Aleksandr Ivanovič Gercen. Paris

Levickij, Sergej L'vovič: Porträt von Aleksandr Ivanovič Gercen. Paris [Fotografien]

Fotograf: Levickij, Sergej L'vovič Entstehungsjahr: 1861 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Levickij, Sergej L'vovič: Porträt von Aleksandr Ivanovič Gercen. Paris« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Levickij, Sergej L'vovič: S. Volkonskij. Paris

Levickij, Sergej L'vovič: S. Volkonskij. Paris [Fotografien]

Fotograf: Levickij, Sergej L'vovič Entstehungsjahr: 1861 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Levickij, Sergej L'vovič: S. Volkonskij. Paris« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Linde: Für die Mußestunden [1]

Linde: Für die Mußestunden [1] [Fotografien]

Fotograf: Linde Entstehungsjahr: um 1870 Technik: Stereophotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Kommentar: Szene

Fotografie: »Linde: Für die Mußestunden [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Linde: Für die Mußestunden [2]

Linde: Für die Mußestunden [2] [Fotografien]

Fotograf: Linde Entstehungsjahr: um 1870 Technik: Stereophotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Kommentar: Szene

Fotografie: »Linde: Für die Mußestunden [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Artikel 3.049 - 3.068

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon