Kategorie: Fotografie (5.415 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kulturgeschichte
Österreichischer Photograph um 1850: Der Sohn des späteren Wiener Bürgermeisters Cajetan Felder auf dem Totenbett

Österreichischer Photograph um 1850: Der Sohn des späteren Wiener Bürgermeisters Cajetan Felder auf dem Totenbett [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph um 1850 Entstehungsjahr: 1850 Maße: Rahmengröße 114 x 104 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1850: Der Sohn des späteren Wiener Bürgermeisters Cajetan Felder auf dem Totenbett« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph um 1850: Karl von Breisky, Begründer und 1. Kommissar der Unfallversicherung der k.k. Eisenbahnen (1837-1913)

Österreichischer Photograph um 1850: Karl von Breisky, Begründer und 1. Kommissar der Unfallversicherung der k.k. Eisenbahnen (1837-1913) [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph um 1850 Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Kolorierte Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Dr. Michael Breisky Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1850: Karl von Breisky, Begründer und 1. Kommissar der Unfallversicherung der k.k. Eisenbahnen (1837-1913)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph um 1851: Offiziere des Steirischen Infanterieregimentes Nr. 47

Österreichischer Photograph um 1851: Offiziere des Steirischen Infanterieregimentes Nr. 47 [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph um 1851 Entstehungsjahr: 1851 Maße: Höhe der Einzelbilder 75 mm, Größe des Tableaus 360 x 520 mm Technik: Kolorierte Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt; Teil eines Tableaus das 18 Offiziere ...

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1851: Offiziere des Steirischen Infanterieregimentes Nr. 47« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph um 1855: Der österreichische Feldmarschall Joseph Wenzel Graf von Radetzky (1766-1858), Wien

Österreichischer Photograph um 1855: Der österreichische Feldmarschall Joseph Wenzel Graf von Radetzky (1766-1858), Wien [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph um 1855 Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 105 mm Durchmesse Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1855: Der österreichische Feldmarschall Joseph Wenzel Graf von Radetzky (1766-1858), Wien« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph um 1860: Junge Frau mit Kind

Österreichischer Photograph um 1860: Junge Frau mit Kind [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph um 1860 Entstehungsjahr: 1860 Maße: Etuigröße 120 x 100 mm (eine Seite) Technik: Ambrotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Technisches Museum für Industrie und Gewerbe Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1860: Junge Frau mit Kind« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph um 1865: Doppelporträt des Photographen Anton Martin und des Optikers Friedrich von Voigtländer, Wien

Österreichischer Photograph um 1865: Doppelporträt des Photographen Anton Martin und des Optikers Friedrich von Voigtländer, Wien [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph um 1865 Entstehungsjahr: 1865 Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1865: Doppelporträt des Photographen Anton Martin und des Optikers Friedrich von Voigtländer, Wien« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Blick von der Bastei auf den Karlsplatz in Wien

Österreichischer Photograph: Blick von der Bastei auf den Karlsplatz in Wien [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Maße: 80 x 70 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Technisches Museum für Industrie und Gewerbe Land: Österreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Blick von der Bastei auf den Karlsplatz in Wien« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Das Neutor in der Bastei in Wien

Österreichischer Photograph: Das Neutor in der Bastei in Wien [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Maße: 550 x 410 mm Technik: Salzpapierkopie Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Das Neutor in der Bastei in Wien« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Der Komponist Franz von Suppé mit zwei Unbekannten

Österreichischer Photograph: Der Komponist Franz von Suppé mit zwei Unbekannten [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Maße: 110 x 140 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Historisches Museum der Stadt Wien Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Der Komponist Franz von Suppé mit zwei Unbekannten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Doppelporträt

Österreichischer Photograph: Doppelporträt [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Maße: 140 x 75 mm Technik: Relievo-Ambrotypie in Doppeletui Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Doppelporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Drei Mädchen vor einem Haus in Salzburg

Österreichischer Photograph: Drei Mädchen vor einem Haus in Salzburg [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Maße: 100 x 84 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Drei Mädchen vor einem Haus in Salzburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Familienporträt

Österreichischer Photograph: Familienporträt [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Technik: Pannotypie Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Familienporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Mädchenporträt

Österreichischer Photograph: Mädchenporträt [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Maße: Rahmengröße 160 x 120 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Mädchenporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Porträt des Dr. Adolf Gaggl, Advokat (1869-1890), in Klagenfurt

Österreichischer Photograph: Porträt des Dr. Adolf Gaggl, Advokat (1869-1890), in Klagenfurt [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Maße: 83 x 63 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Klagenfurt Sammlung: Kärntner Landesmuseum Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Porträt des Dr. Adolf Gaggl, Advokat (1869-1890), in Klagenfurt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Stereo- »Akademie« [1]

Österreichischer Photograph: Stereo- »Akademie« [1] [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Stereo- »Akademie« [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Stereo- »Akademie« [2]

Österreichischer Photograph: Stereo- »Akademie« [2] [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Stereo- »Akademie« [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Stereoporträt einer adeligen Dame

Österreichischer Photograph: Stereoporträt einer adeligen Dame [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Maße: 140 x 70 mm Technik: Kolorierte Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Archiv Dr. Christian Brandstätter Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Stereoporträt einer adeligen Dame« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Teil einer Stereo- »Akademie«

Österreichischer Photograph: Teil einer Stereo- »Akademie« [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Teil einer Stereo- »Akademie«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph: Tiroler Bäuerin

Österreichischer Photograph: Tiroler Bäuerin [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph Maße: 115 x 100 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph: Tiroler Bäuerin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Ostrovskij, P.: Photo aus dem Album »Eine Reise an den Enisej Fluss«

Ostrovskij, P.: Photo aus dem Album »Eine Reise an den Enisej Fluss« [Fotografien]

Fotograf: Ostrovskij, P. Entstehungsjahr: 1894-1897 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Ostrovskij, P.: Photo aus dem Album »Eine Reise an den Enisej Fluss«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Artikel 3.525 - 3.544

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon