Kategorie: Fotografie (5.415 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kulturgeschichte
Parker, John Henry: Die Torre di Paolo III. am Kapitol

Parker, John Henry: Die Torre di Paolo III. am Kapitol [Fotografien]

Fotograf: Parker, John Henry Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 270 x 210 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Deutsches Archäologisches Institut Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Parker, John Henry: Die Torre di Paolo III. am Kapitol« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Parker, John Henry: Piazza Venezia

Parker, John Henry: Piazza Venezia [Fotografien]

Fotograf: Parker, John Henry Maße: 175 x 232 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Archivio Fotografico Comunale Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Parker, John Henry: Piazza Venezia« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Parshley, E.E.: Madison Square Garden

Parshley, E.E.: Madison Square Garden [Fotografien]

Fotograf: Parshley, E.E. Entstehungsjahr: um 1895 Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Parshley, E.E.: Madison Square Garden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pavlov, P.P.: Anton P. Čechov zwischen den Schauspielern des Moskauer Künstlertheaters, Moskau

Pavlov, P.P.: Anton P. Čechov zwischen den Schauspielern des Moskauer Künstlertheaters, Moskau [Fotografien]

Fotograf: Pavlov, P.P. Entstehungsjahr: 1899 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Pavlov, P.P.: Anton P. Čechov zwischen den Schauspielern des Moskauer Künstlertheaters, Moskau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pavlov, P.P.: Schlüsselanhänger von V.V. Lužskij mit einem Miniaturfoto der Schauspielerbesetzung der »Möve« von Čechov, Moskau [1]

Pavlov, P.P.: Schlüsselanhänger von V.V. Lužskij mit einem Miniaturfoto der Schauspielerbesetzung der »Möve« von Čechov, Moskau [1] [Fotografien]

Fotograf: Pavlov, P.P. Entstehungsjahr: 1899 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Pavlov, P.P.: Schlüsselanhänger von V.V. Lužskij mit einem Miniaturfoto der Schauspielerbesetzung der »Möve« von Čechov, Moskau [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pavlov, P.P.: Schlüsselanhänger von V.V. Lužskij mit einem Miniaturfoto der Schauspielerbesetzung der »Möve« von Čechov, Moskau [2]

Pavlov, P.P.: Schlüsselanhänger von V.V. Lužskij mit einem Miniaturfoto der Schauspielerbesetzung der »Möve« von Čechov, Moskau [2] [Fotografien]

Fotograf: Pavlov, P.P. Entstehungsjahr: 1899 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Pavlov, P.P.: Schlüsselanhänger von V.V. Lužskij mit einem Miniaturfoto der Schauspielerbesetzung der »Möve« von Čechov, Moskau [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pavlovskij, I.I.: Das Dorf der Verbannten. Sachalin

Pavlovskij, I.I.: Das Dorf der Verbannten. Sachalin [Fotografien]

Fotograf: Pavlovskij, I.I. Sammlung: Aus der Privatsammlung von Cechov Land: Russland Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Pavlovskij, I.I.: Das Dorf der Verbannten. Sachalin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pavlovskij, I.I.: Gefangene bei der Arbeit. Sachalin

Pavlovskij, I.I.: Gefangene bei der Arbeit. Sachalin [Fotografien]

Fotograf: Pavlovskij, I.I. Sammlung: Aus der Privatsammlung von Cechov Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Pavlovskij, I.I.: Gefangene bei der Arbeit. Sachalin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pavlovskij, I.I.: Im Duiskaja Gefängnis werden die Gefangenen vor der Arbeit angekettet. Sachalin

Pavlovskij, I.I.: Im Duiskaja Gefängnis werden die Gefangenen vor der Arbeit angekettet. Sachalin [Fotografien]

Fotograf: Pavlovskij, I.I. Sammlung: Aus der Privatsammlung von Cechov Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Pavlovskij, I.I.: Im Duiskaja Gefängnis werden die Gefangenen vor der Arbeit angekettet. Sachalin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pearsall, A.: Aufnahme eines gemalten Porträts von Antonio Guzmán Blanco im Jagdgewand

Pearsall, A.: Aufnahme eines gemalten Porträts von Antonio Guzmán Blanco im Jagdgewand [Fotografien]

Fotograf: Pearsall, A. Entstehungsjahr: um 1870 Aufbewahrungsort: Caracas Sammlung: Biblioteca Nacional, Servicios Audiovisuales Land: Venezuela Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Pearsall, A.: Aufnahme eines gemalten Porträts von Antonio Guzmán Blanco im Jagdgewand« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pearsall, A.: Porträt Antonio Guzmán Blanco in Galauniform

Pearsall, A.: Porträt Antonio Guzmán Blanco in Galauniform [Fotografien]

Fotograf: Pearsall, A. Entstehungsjahr: um 1870 Aufbewahrungsort: Caracas Sammlung: Biblioteca Nacional, Servicios Audiovisuales Land: Venezuela Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Pearsall, A.: Porträt Antonio Guzmán Blanco in Galauniform« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pero, Joseph Wilhelm: Die Lübecker Marienkirche von Osten

Pero, Joseph Wilhelm: Die Lübecker Marienkirche von Osten [Fotografien]

Fotograf: Pero, Joseph Wilhelm Entstehungsjahr: um 1846 Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Pero, Joseph Wilhelm: Die Lübecker Marienkirche von Osten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Perscheid, Nicola: Damenporträt

Perscheid, Nicola: Damenporträt [Fotografien]

Fotograf: Perscheid, Nicola Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 137 x 212 mm Technik: Platindruck Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kunstbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Perscheid, Nicola: Damenporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Perscheid, Nicola: Dr. med. Linde, Lübeck

Perscheid, Nicola: Dr. med. Linde, Lübeck [Fotografien]

Fotograf: Perscheid, Nicola Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 205 x 255 mm Technik: Gummidruck Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kunstbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Perscheid, Nicola: Dr. med. Linde, Lübeck« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Perscheid, Nicola: Junge Frau auf einer Wiese

Perscheid, Nicola: Junge Frau auf einer Wiese [Fotografien]

Fotograf: Perscheid, Nicola Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 390 x 270 mm Technik: Gummidruck Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kunstbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Perscheid, Nicola: Junge Frau auf einer Wiese« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Perscheid, Nicola: Zwei junge Männer an einem Fluss, Leipzig

Perscheid, Nicola: Zwei junge Männer an einem Fluss, Leipzig [Fotografien]

Fotograf: Perscheid, Nicola Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 310 x 470 mm Technik: Gummidruck Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Perscheid, Nicola: Zwei junge Männer an einem Fluss, Leipzig« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pesme: Akt

Pesme: Akt [Fotografien]

Fotograf: Pesme Entstehungsjahr: 1861 Technik: Kollodium auf Glas Sammlung: Privatsammlung Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Pesme: Akt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pesme: Rouvière in »Hamlet« [1]

Pesme: Rouvière in »Hamlet« [1] [Fotografien]

Fotograf: Pesme Entstehungsjahr: 1864 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Pesme: Rouvière in »Hamlet« [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pesme: Rouvière in »Hamlet« [2]

Pesme: Rouvière in »Hamlet« [2] [Fotografien]

Fotograf: Pesme Entstehungsjahr: 1864 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Pesme: Rouvière in »Hamlet« [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Petit und Trinquart: Alphonse Karr, in Pelloquet, »Gallerie der Zeitgenossen«

Petit und Trinquart: Alphonse Karr, in Pelloquet, »Gallerie der Zeitgenossen« [Fotografien]

Fotograf: Petit und Trinquart Entstehungsjahr: 1861 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Petit und Trinquart: Alphonse Karr, in Pelloquet, »Gallerie der Zeitgenossen«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Artikel 3.565 - 3.584

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon